Neulich bin ich es wirklich leid geworden, immer wieder die gleichen Wörter ins Benutzerwörterbuch einzutragen. Mein Nachname gehört zu den Begriffen, die von der Rechtschreibprüfung normalerweise mit einer roten Wellenlinie versehen wird.
Aber es gibt viele solcher Wörter, die ich als Tech-Journi ständig benutze, und die ständig als falsch markiert werden, weil sie eben nicht zum gängigen Wortschatz gehören: Adware. Android. Blogger. Mavericks. Podcast. Ransomware. Rückwärtskompatibilität. Shitstorm. Skydrive. Smartcover. Social Media. Tethering. Ultrabook. Und so weiter, und so fort.

Das Problem liegt nun darin, dass ich an verschiedenen Computern und mit diversen Programmen arbeite. Das Problem mit den verschiedenen Programmen lässt sich leider nicht lösen, so lange die Betriebssystem-Entwickler nicht auf die grandiose Idee eines Universal-Benutzer-Wörterbuchs kommen. Also ein und dasselbe Benutzerwörterbuch, das dann von allen Programmen benutzt werden muss. Sodass ich nicht die immergleichen Wörter bei Word, bei Firefox, bei Thunderbird und bei InDesign eintragen muss.
„Der Trick für die Benutzerwörterbücher“ weiterlesen