Bin ich zu doof, um in Skype einen Gruppenanruf zu machen – oder liegt es vielleicht doch an Microsofts seltsamen Vorstellungen von Benutzerführung?
Schlagwort: Microsoft

Microsoft kassiert eine Standpauke, weil offensichtliche Mängel des Betriebssystems auch 25 Jahre später noch nicht behoben sind. Und ich gebe Tipps, wie man das Beste aus dieser desolaten Situation macht.

Microsoft hat sein Family Safety-Programm von Windows auf Android und iOS ausgeweitet. Ich übe Kritik – sowohl an den technischen Details wie an der grundsätzlichen Idee, Kinder zu überwachen.

Softwareabos bergen Risiken – und die habe ich hier zusammengetragen: Von den kleinen Alltagsproblemen bei der Nutzung bis hin zu den grundsätzlichen Gefahren, die sich nicht so leicht ausräumen lassen.

Heute widerfährt der Fotos-App von Windows 10 endlich Gerechtigkeit: Ich habe sie nämlich in den letzten Beiträgen nicht mit dem gebührenden Respekt behandelt.

Versionsnummer, Builds, Code- und Marketingnamen: Wenn man versucht, die Bezeichnungen für das neue Windows-Update zu verstehen, dann tut sich ein Abgrund auf.

Microsoft hätte seinen Edge-Browser besser in Frieden sterben lassen, anstatt ihn zu diesem lahmen Abklatsch von Google Chrome umzubauen.

Microsoft hat sich in letzter Zeit alle Mühe gegeben, mein Vertrauen durch kleinere und grössere Ausrutscher zu erschüttern.

Microsofts Betriebssystem feiert den 34. Geburtstag. Das hat mich auf die Idee gebracht, in die Archive zu steigen und nachzusehen, wie die Presse damals das Erscheinen von Windows 1.0 kommentiert hat – und wie sich der Tech-Journalismus seitdem entwickelt hat.

Tipps zur Nutzung der iCloud unter Windows und einige weitere Tipps. Plus Überlegungen, wie Microsoft und Apple die Cloud wirklich benutzerfreundlich integrieren könnten.

Was ist besser: Eine Software in Meilensteinen, also in sporadischen grossen Updates weiterzuentwickeln oder stattdessen kontinuierlich viele kleine Updates zu liefern? Ich diskutiere das anhand des Mai-2019-Update von Windows 10 (Version 1903, 19H1, Build 18362).

Das Windows 10 Mai 2019 Update (1903) ist keine reine Freude: Es gibt zwar Verbesserungen, aber auch grobe Probleme – darum zuwarten!