Eine scheinbar harmlose Neuerung in Microsofts Browser zeigt, auf welch schamlosem Egotrip sich der Softwarekonzern befindet. Nicht nur Edge, sondern auch Windows drohen zur Adware zu verkommen.
Schlagwort: Microsoft

Die neue Windows-Sicherung ist eine Pleite auf ganzer Linie: Sie allein wäre ein stichhaltiger Grund für eine Kartellklage gegen Microsoft.

Was hat Microsoft und eine Discounter-Kette gemeinsam? Beide betreiben Bonusprogramme, um die Kundschaft bei der Stange zu halten. Aber lohnt es sich, mittels «Microsoft Rewards» Punkte zu sammeln?

Ein grosses Update für Windows 11 steht vor der Tür: Der KI-Assistent namens Copilot überzeugt noch kein bisschen und wie Microsoft den Explorer zu einem Marketing-Vehikel für Onedrive umfunktioniert, ist nachgerade peinlich.

Wo gibt es das Gigabyte Online-Speicherplatz am günstigsten? Und bei welchen Anbietern wird es besonders teuer, wenn wir unsere Datenmengen nicht im Griff haben?

Falsche Annahme, aber richtige Forderung: Ich analysiere die These zweier MIT-Professoren, wonach die künstliche Intelligenz uns allen «politische und wirtschaftliche Unterdrückung» bringen wird.

Microsofts neue Antwortmaschine ist jetzt ohne Einladung allgemein zugänglich: Ist das vertretbar, angesichts der grotesk falschen und pietätlosen Auskünfte, die sie noch im März gegeben hat? Ich mache die Probe aufs Exempel.

Ich habe Microsofts Bing-KI gefragt, was sie über mich weiss: Die Antwort fiel haarsträubend schlecht aus. Doch das ist nicht das Schlimmste: Bing produziert nicht nur Fehler, sondern ist auch erschreckend pietätlos.

Microsoft hat 2022 seine Wandlung zum Cloud-Unternehmen weiter vorangetrieben – Windows ist fast schon Nebensache. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf uns Nutzerinnen.

Die tolle und umfangreiche Fotos-App von Windows hat sich über Nacht in einen rudimentären Foto-Viewer ohne Charme verwandelt. Was zum Teufel ist hier passiert?

Bei der Jahresmusterung kommt der Windows-Konzern nicht gut weg: Windows 11 ist ein Flop mit Ansage. Und als ob das nicht negativ genug wäre, nutzt Microsoft seine Machtposition bei den Desktop-Systemen wie früher schamlos aus.

Die Tech-Nachricht der Woche ist ohne Zweifel die Meldung, dass die Google Toolbar das Zeitliche gesegnet hat. Wir blicken zurück auf eine Zeit, für die sich Microsoft so richtig schämen sollte.