Die Dateiverwaltung lässt sich in Microsofts Betriebssystem massiv vereinfachen. Dazu reicht es, eine unscheinbare Checkbox in den Einstellungen zu aktivieren.
Schlagwort: Benutzerunfreundlichkeit

KI jetzt auch in Whatsapp, Facebook und Instagram. Meine These: Das nützt uns Nutzerinnen und Nutzern überhaupt nichts. Es ist bloss ein weiterer Bevormundungs-Versuch.

Lange hat es gedauert, doch endlich ist es möglich: Mit iOS und iPad OS 18.2 erlaubt es uns Apple, in wichtigen Bereichen die Standard-App wunschgemäss festzulegen.

Microsoft hat die Funktion «Umschreiben» in Notepad eingebaut. Sie führt Textänderungen mittels künstlicher Intelligenz durch. Nebst der Frage, ob das überhaupt nötig ist, müssen wir feststellen, dass die Implementation auf die denkbar absurdeste Weise erfolgte.

Was tun, wenn man die Stelle wechselt und die wichtigsten Dokumente und Mails mitnehmen möchte? Das ist, wie sich immer wieder zeigt, eine absolut vertrackte Situation, auf die man sich besser rechtzeitig vorbereitet.

Eine Anleitung, wie sich das Kontextmenü im Windows Explorer wunschgemäss konfigurieren lässt: Wie sich unerwünschte Einträge entfernen und eigene Befehle hinzufügen lassen.

Sechs Dinge, die mich an Apples App-Store fürs iPhone und iPad seit Jahren nerven – und die allesamt sehr einfach zu beheben wären.

Wie sich die Verschriftlichung der Inhalte von Internet-Videos anzeigen, durchsuchen, herunterladen und archivieren lassen.

Wer diese Möglichkeiten nicht kennt, steckt bei Word noch in den Kinderschuhen. Die Ironie an der Sache: Viele dieser Features suchen wir in Google Docs vergeblich.

Ordner mit einem individuellen Symbol auszustatten, verbessert die Orientierung in der Dateiablage. Und es gibt uns Gelegenheit zu würdigen, was für eine Schlamperei Microsoft bei diesem Betriebssystem seit dreissig Jahren betreibt.

Die Idee ist gut, die Umsetzung nicht: Der neue PC Manager könnte die Administration von Windows-PCs vereinfachen, doch versierten Nutzerinnen und Nutzern bringt er fast nichts.

Beim Klick auf den Schreibtisch ziehen sich bei Mac OS 14 die Fenster an die Bildschirmränder zurück. Das ist gut gemeint, löst bei Leuten wie mir aber Urängste aus.