Das iPhone hat viele nützliche Bedienungshilfen zu bieten. Und auch eine, die ich zu der skurrilen Sorte zählen würde. Versteht mich nicht falsch: Ich halte sie für sinnvoll. Aber ich würde sie nicht als Bedienungshilfe im klassischen Sinn betrachten.
Also, wir finden sie in den Einstellungen unter Bedienungshilfen bei Audio/Visuelles > Hintergrundgeräusche. Hier schalten wir die gleichnamige Option ein. In der Rubrik Ton dürfen wir aus sechs Varianten auswählen, nämlich Ausgewogenes Rauschen, Helles Rauschen, Dunkles Rauschen, Ozean, Regen und Fluss.
Es plätschert auf Wunsch auch parallel zum Podcast
Über den Knopf Bei der Wiedergabe von Medien verwenden legen wir fest, ob das Hintergrundgeräusch durch andere eine Audio-Wiedergabe gestoppt wird oder nicht. Standardmässig ist das nicht der Fall (die Option ist an), sodass wir unseren Podcast oder unser Hörbuch zusammen mit dem Wassergeplätscher abspielen können. Wenn wir das tun, wird das Hintergrundgeräusch etwas leiser gedreht (Ducking), ansonsten ist es in der normalen Lautstärke zu hören. Wie stark dieses Ducking erfolgt, stellen wir beim Regler Lautstärke an Medien anpassen ein.
Die letzte Option (Geräusche im Sperrzustand stoppen) steuert, ob das Geräusch-Wiedergabe angehalten wird, wenn das iPhone oder iPad in den Ruhezustand geht. Standardmässig ist das nicht der Fall.
Das wäre ein Fall für eine Achtsamkeits-App
Wie erwähnt: Eine sinnvolle Funktion, die an anderer Stelle vielleicht besser aufgehoben wäre: Sie ist in den Tiefen der Bedienungshilfen-Menüs nur schwer aufzuspüren. Bei der Apple-Watch gibt es bekanntlich die App für Achtsamkeitsübungen. Die wäre auch fürs iPhone und iPad nicht verkehrt, und dort würde ich eine solche Funktion eher suchen.
Natürlich gibt es entsprechende Apps auch aus dem App-Store. Die bekannteste ist Headspace, die ich im Beitrag fünf möglicherweise lebensverändernde Apps (nicht) besprochen habe. Und speziell für ablenkende Geräusche empfehle ich Noisli. Diese Quelle für beruhigende Sounds nutzen wir entweder im Browser oder aber als App (iPhone/Android).
Steuern übers Kontrollzentrum
Immerhin: Das Manko lässt sich ausbügeln, denn wie die meisten Bedienungshilfen lassen sich auch die Hintergrundgeräusche via Kontrollzentrum steuern. Um den entsprechenden Knopf hinzuzufügen, tippen wir in den Einstellungen wir auf Kontrollzentrum und betätigen bei Hören das Plus-Symbol. Nun erscheint im Kontrollzentrum ein stilisiertes Ohr, über das wir die Hintergrundgeräusche ein- und ausschalten sowie auswählen.
Beitragsbild: Wenn wir uns akustisch an dieses Bächlein versetzen, dann nerven die Bürokollegen gleich viel weniger (Freenaturestock, Pixabay-Lizenz).
Was sie so alles finden! Übrigens: Studien zufolge soll wohl „dunkles Rauschen“ hilfreich für ADHD Leidende sein.