Ich hatte neulich das Vergnügen, auf ein neues iPhone umzusteigen. Wobei, um genau zu sein: Der Umstieg selbst war nicht der reine Spass. Es ist zwar augenscheinlich, dass Apple einiges tut, den Käufern eines Neugeräts den Umstieg möglichst einfach machen – aber es wäre auch dumm, das nicht zu tun.
Wie dumm das ist, lässt sich übrigens am Beispiel von Microsoft hervorragend demonstrieren. Bei Windows gibt es keine vernünftige Umstiegshilfe. Früher konnte man bei der Datenübernahme wenigstens noch auf Easy Transfer zählen. Dieses Hilfsprogramm gibt, wie hier erwähnt, nicht mehr. Weil ich keine Lust darauf habe, den ganzen Terz von Hand zu erledigen, schiebe ich die Neuanschaffung eines Windows-PCs vor mir her. Mit anderen Worten: Ich zahle nicht für eine neue Windows-Lizenz und überlege mir auch nicht ernsthaft, ein Windows Surface anzuschaffen.
Bei Apple muss man im Idealfall wenig tun, um mit dem neuen Gerät dort weiterzumachen, wo man mit dem alten aufgehört hat. Allerdings war mein Fall nicht so ganz ideal: Die Schnellstart-Methode, bei der man das alte und neue Gerät nebeneinanderhält, hat nicht funktioniert. Alles fing zwar vielversprechend an. Doch wie üblich braucht es erst ein iOS-Update, bevor die Wiederherstellung der Daten des alten Geräts auf dem neuen beginnen kann. Und an dieser Stelle blieb der Vorgang hängen.
Das lokale Backup bleibt hängen
Aber es gibt noch zwei weitere Methoden: „Der Terz, bis das neue Smartphone läuft“ weiterlesen