So erkennen Sie Apps, die den Download wert sind.
Wer gelegentlich App-Stores frequentiert, wird festgestellt haben, dass sich gelegentliche Fehlkäufe und -downloads nicht vermeiden lassen. Um das mit einer Platitüde zu begründen: Es ist nicht alles Gold, was bei Apple und Google marketingmässig auf Hochglanz poliert wurde. Aber es gibt ein paar Anzeichen, an denen sich Apps erkennen lassen, die wahrscheinlich Luftnummern sind. Oder die vielleicht sogar Daten oder Geld abziehen wollen – mit welchen Mitteln auch immer. Meine Tipps dazu gibt es im Video.
Apple und Google könnten mehr tun
Ich glaube übrigens, dass Google und vor allem Apple mehr tun könnten, um die Nutzer besser vor Apps zu schützen, die unser Geld, die Zeit und die Nerven nicht wert sind. Einen Ansatz habe ich im Beitrag Bitte schön, dein Baby! beschrieben: Das wäre, in Prozenten anzugeben, wie viele Leute die App innert 24 Stunden (oder meinetwegen in sieben Tagen) wieder gelöscht haben – das wäre ein sehr schöner Indikator des Enttäuschungsgrads beim Publikum…
Sehr gern hätte ich Tinder benutzt, doch an dieser Stelle musste ich passen.