Alte Landkarten und Pläne sind unglaublich spannend – und per Apps und Websites inzwischen leicht zugänglich. Die besten Tipps für Fans historischer Kartografie.
Monat: Mai 2018
Es ist unfassbar, wie viele Produkte Adobe in der letzten Zeit lanciert und wieder beerdigt hat – oft auch unerwartet und vor der Zeit.
Tipps zur Datenportabilität, die uns vor der DSGVO beschert worden ist. Plus eine Einschätzung meinerseits über deren Nutzen.
Auf archiveos.org stöbert man in der Computervergangenheit und entdeckt vergangene Betriebssysteme – exotische und solche, die man damals vielleicht selbst benutzt hat.
Schöne Wetter-Apps wie Earth 3D und Living Earth zeigen das meteorologische Geschehnis auf einem virtuellen Globus an.
Anchor Pointer ist eine coole Navigations-App, die auf eine Kartendarstellung verzichtet. Was nach einem gewaltigen Manko klingt, hat aber einen ganz eigenen Reiz.
«Helix Jump» hat eine interessante Spielidee, ist aber noch nicht so ganz ausgereift.
Tipps zu den App Stores von Apple und Google: Wie man unbrauchbare Apps schon vorab identifiziert und Fehlkäufe retourniert.
Logojoy.com behauptet, mittels künstlicher Intelligenz den Grafiker zu ersetzen und günstig und schnell ein Logo zu gestalten. Ich mache die Probe aufs Exempel.
Oder auch: Alter schützt vor Zeitreisen nicht. Sie findet in «A Gift of Time» statt, einer wunderbaren Zeitreise-Geschichte von Jerry Merritt.
Wäre es nicht toll, wenn man beim schwedischen Musikstreamingdienst eigene Moderationen zwischen den Songs einer Wiedergabeliste unterbringen könnte? Eigene Radioshows, ohne Probleme mit der Suisa – und eine neue Chance auf echte Radiopersönlichkeiten!
Captchas sind anstregend. Und die von Google sind besonders schlimm.