Navigation, Touren-Tracking oder Kompassanzeige: Dieses kleine Gadget zeigt bei Fahrrad-Ausflügen, wo es langgeht. Ich habe auch getestet, wie man geplante Routen auf das Gerät bekommt.
Schlagwort: Sport
Dieses Schlagwort ist erklärungsbedürftig, zumal ich ein erklärter Gegner des Spitzensports mit all seinen Auswüchsen bin. Persönlich habe ich aber einen gewissen Bewegungsdrang und trage daher Schrittzähler bzw. Sportuhren und schreibe hier übers Qunatified Self, Wearables und ähnliche Dinge.

Für die kostenlose Podcast-App Pocket Casts gibt es ein Bezahl-Abo. Das bietet eine Handvoll nützlicher Funktionen. Die beste ist die Möglichkeit, eigene Dateien abzuspielen – auch offline via Apple Watch.

Für Jogger, Wanderer und ausdauernde Spaziergänger: Meine vier, nein, fünf Lieblingstouren rund um meinen Wohnort.

Das ist elegant und simpel: In der Footpath-App zeichnen wir den Streckenverlauf fürs Laufen, Velofahren oder eine Wanderung mit dem Finger in der Karte ein.

Wie gut harmoniert ein Modell aus der Fenix 7-Reihe mit dem Streamingdienst? Ich habe die Probe aufs Exempel gemacht.

Garmin-Uhren haben eine Unmenge an Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten für den Alltag, das Sporttracking und für Nerds: Wie man Anzeige und Nutzung optimiert und an seine Vorlieben anpasst.

Sport mit dem Garmin Coach: Wie man einen Trainingsplan auswählt, verfolgt und was man als Hobby-Läufer oder -Velofahrer daraus lernen kann.

Was leistet die neue smarte Sportuhr von Garmin? Was ist neu im Vergleich zur Fēnix 5 und anders als bei der Apple Watch Series 7? Ein Testbericht in sieben Kapiteln.

Musik, Podcasts und Hörbücher via Smartwatch zu hören, ist in vielen Lebenslagen praktisch, besonders beim Sport. Ich gebe Tipps, wie das mit Spotify am besten funktioniert und welche erfreulichen Nebenwirkungen es hat.

Im Flipbelt findet beim Sport oder Reisen nicht nur das Smartphone Platz, auch Hausschlüssel und Wasserflasche lassen sich im schlauchartigen Gurt verstauen. Nach einem Test gefällt mir dieses Konzept gut.

Ein neuerlicher Anlauf, um tolle Apps für das selbsternannte starke Geschlecht zu finden: Ich stosse auf viele Klischees, noch mehr Testosteron und eine echte Marktlücke.

Mit Siri lassen sich neuerdings auch Audio-Inhalte aus Dritt-Apps abspielen. So toll das theoretisch wäre, in der Praxis funktioniert es mehr schlecht als recht.