Heute eine App aus der Kategorie «Gut gemeint, aber vielleicht doch nicht der Weisheit letzter Schluss». Wahrscheinlich würde es sich lohnen, hier im Blog eigens dafür eine Kategorie einzurichten – allerdings müsste mir dann noch eine prägnantere und kürzere Bezeichnung dafür einfallen. Jedenfalls geht es darum, dass die Zahl der unausgereiften Apps, denen ich beim Streifzug nach besprechungswürdigen Titeln begegne, ist im Steigen begriffen ist.
Das ist natürlich kein Wunder. Inzwischen gilt There’s An App For That™ absolut wortwörtlich: Es gibt für fast alles, was ansatzweise technisch möglich ist, eine App. Das schränkt die Möglichkeiten für neue Entwickler ein: Man kann etwas Vorhandenes kopieren und hoffen, dass es niemand merkt. Man kann versuchen, eine bestehende App neu zu denken und zu revolutionieren – was meines Erachtens der beste Weg ist, für Furore zu sorgen. Es sind nämlich genau die Apps, die mich begeistern: Diejenigen, die etwas Banales auf überraschende Art und Weise neu lösen. Ein gutes Beispiel dafür ist Anchor Pointer.
Dritte Möglichkeit: Man begibt sich als Entwickler auf exotische Pfade. Man widmet sich einem Konzept, das nun nicht gerade danach schreit, als App realisiert zu werden. Und man hofft, dass man auf eine Marktlücke stösst. Die Wahrscheinlichkeit dazu dürfte nicht sehr hoch sein – aber man kann nie wissen.
Ein Beispiel dafür scheint mir die App Name Skillz zu sein. „Die Elefantenhirn-App“ weiterlesen