Ich pflege, bei Windows und Mac, eine Philosophie des leeren Schreibtischs. Das ist durchaus ungewöhnlich, denn viele Leute scheinen sich zu sagen, dass man, wenn es dort schon diese Ablagefläche gibt, selbige auch benutzen sollte. Die Folge ist bei manchen ein komplett mit Icons zugepflasterter Schirm, auf dem man gar nichts mehr findet.

Der Desktop als Ablage zu benutzen, ist unpraktisch. Wenn man ein Dokument oder einen Ordner benutzen will, steht garantiert ein Programmfenster davor. Man muss, bevor man das fragliche Icon anklicken kann, erst Fenster minimieren. Natürlich, man kann bei Windows auch die Schaltfläche am rechten Rand der Taskleiste nutzen oder die Windows-Taste + d betätigen. Das ist mir aber schon zu umständlich.
Daher verwende ich gerne die Sprunglisten der Taskleiste oder Tastaturkürzel zum Öffnen von Ordnern und Programmen. Einige meiner Arbeitsweisen habe ich im Beitrag Vergesst das Startmenü! vorgeführt.
Nun muss man das Startmenü nicht komplett vergessen. „Ein kleiner Startmenü-Trick“ weiterlesen