Das Internet ist eine Wundertüte, die einem nebst den freudigen Überraschungen auch Ärger über verschwendete Zeit beschert. Wer neue Webdienste und Internetanwendungen sucht, vertrödelt oft Zeit mit nutzlosen Diensten und fruchtlosem Surfen im Netz. Da stellt sich die Frage: Wie findet man eigentlich neue Webdienste und Internetanwendungen, die es wert sind ausprobiert zu werden?
Ein zu hundert Prozent überzeugendes Verzeichnis existiert bislang nicht – aber einige Websites, die gute Hinweise liefern.
go2web20
go2web20.net bzw. «Web Application Index» nennt sich ein Verzeichnis für Online-Anwendungen und -Werkzeuge. Unter Directory kann man Suchen oder das Verzeichnis durchblättern. Hilfreich beim Eingrenzen sind die Tags, die man am rechten Rand auswählt. Durch den Tag Most popular grenzt man die Suche auf die beliebten Webdienste ein. Über weitere Tags – Video, Share, Community, Blogging, Media, Music, etc. – lassen sich die Merkmale bestimmen, die der gesuchte Dienst aufweisen soll.

Alternative und traditionelle Dienste
Alternativeto.net
alternativeto.net ist eine Website, die zu Alternativen zu Softwareprogrammen kennt. Wer genug vom Adobe Reader hat, erhält die Empfehlung, sich dem Foxit Reader zuzuwenden. Wenn Photoshop unerschwinglich ist, wird man auf Pixelmator hingewiesen. Alternativeto.net gibt in der Rubrik «Online» nun auch Tipps zu Anwendungen aus der Cloud. Und weil die Nutzer ihre Lieblings-Web-Apps mit Sternen auszeichnen können, findet man auch heraus, welches die beliebtesten Dienste sind. Unter New & popular sind die gefeierten Neuzugänge aufgeführt – und die sind immer einen Blick wert.

Heise.de
heise.de/download wird vom deutschen Heise-Verlag betrieben und enthält ein sorgfältig gepflegtes Softwareverzeichnis. Es enthält herkömmliche Software. Seit April 2008 werden auch Webdienste aufgeführt. Um exklusiv nur Webdienste anzeigen zu lassen, sind in bei Filtern die beiden Kategorien Software und E-Books zu deaktivieren – dann sieht man unter Neuzugänge die neuesten Webdienste und unter Top-100 die beliebtesten.

Die jungen Startups kennenlernen
Betali.st
betali.st führt Webdienste auf, die sich im Beta-Stadium befinden und oft noch nicht allgemein zugänglich sind, sondern nur auf Invite (Einladung). Die Website präsentiert junge, aufstrebende Startups, und sie zeigt einige der Macher unter «The story behind the Startups» sogar im Interview. Die Site selbst ist reichlich spartanisch geraten; ausser einer simplen Suchbox gibt es keine weiteren Möglichkeiten, den Datenbestand zu erschliessen.
