Nicht die Raser, sondern die Schleicher sind das Problem: Wie im Netz die Tempomessung erfolgt, was sich für Erkenntnisse bei der Ursachenforschung ergeben und welche Dilemmas für uns Webmaster die Folge sind.
Schlagwort: Werbung

Eine Browser-Erweiterung stattet Youtube mit diversen tollen Zusatzfunktionen aus. Der (konfigurierbare) Werbeblocker ist nur eines von vielen Features, das man bald nicht mehr missen mag.

Ist es geschäftlich, romantisch oder doch eine Betrugsmasche? Eine Frau schickt mir seit ein paar Tage mysteriöse Direktnachrichten. Ob sie demnächst zu Potte kommt?

Das Spam-Problem hat sich in die reale Welt verlagert: In manchen öffentlichen Räumen kann man keinen Meter mehr gehen, ohne von einem Fundraiser angesprochen zu werden. Und neuerdings klingeln die sogar daheim.

Immer wieder bin ich mit der Frage konfrontiert, ob es so ist, dass Facebook – oder auch Google – mitlauschen und herausfinden, worüber wir mit unseren Freunden reden, um uns dann passende Werbung zu servieren. Was ist dran an dieser Vermutung?

Ein Wort zur Kritik an der Werbung hier im Blog und zu betrügerischen Werbebannern im Allgemeinen: Ich verstehe Leute, die gern ein werbefreies Internet hätten – doch ein bisschen was sollte hier halt auch hängen bleiben.

Wie gut kennt Google uns Nutzer – und wie gut ist demzufolge die personalisierte Werbung? Ich bin dieser Frage nachgegangen. Und habe erkannt, dass der Suchmaschinenkonzern längst nicht so viel weiss, wie er wissen könnte.

Ein Plädoyer für Firefox und gegen Chrome – und einige Beobachtungen, was mit Googles Browser seltsam läuft.

Lossless Cut ist ein flinker und einfach zu bedienender Video-Editor, der Fernsehaufnahmen in Form bringt und auch den Videografen nützliche Dienste leistet.

Wir werden auf Schritt und Tritt verarscht: Im Web und in ihren Apps versuchen uns die Entwickler zu Dingen zu verleiten, die wir gar nicht tun wollen. Drei solcher «Dark Pattern», die mir in letzter Zeit begegnet sind.

Die Werbebranche malt die «IDFA-Apokalypse» an die Wand: Einnahmen und Jobs würden verloren gehen, weil Apple in iOS14 dem Tracking der App-Nutzer Schranken setzt. Dabei bekommt die Branche nun bloss die Rechnung für ihre unanständige Gier nach Nutzerdaten präsentiert.

Apps, die einem den letzten Nerv rauben – durch hirnlose Werbung. Oder aber, indem sie einen für dumm verkaufen wollen.