Der schwedische Streaminganbieter ist ein Meister darin, Äpfel mit Birnen zu vergleichen – wenn es darum geht, eine triste Situation schönzureden.
Schlagwort: Musik

Hans von Audiio ist eine KI, die uns Songs empfiehlt. Gedacht ist sie für Produzenten von Filmen und Werbespots, die ihre Werke musikalisch untermalen möchten. Aber natürlich taugt sie auch für die stimmige Playlist an unserer Motto-Party.

Eine fette Rechnung für eine minimale Gegenleistung: Die Musik-Community hat die letzten Sympathien verspielt.

Zehn Blogposts, die ich euch in diesem Jahr vorenthalten habe – und die Gründe, warum ihr sie nicht lesen konntet. Bis jetzt – denn heute kommt noch alles an den Tag.

Hinterher ist man immer klüger: Das gilt auch für mich, nachdem ich vor zwanzig Jahren eine waghalsige These zur MP3-Revolution vom Stapel gelassen habe.

Wer Musiker im echten Leben für dubiose Gestalten hält, hat jetzt die Chance, per App mit ihnen zu verkehren: In Indaband finden virtuelle Sessions statt, bei denen wildfremde Leute zusammenspielen.

Musikerinnen und Musiker können einpacken – denn jetzt produziert Suno für uns den Pop. Die gute Nachricht ist: Zumindest Bruce Springsteen muss sich bislang nicht zu viele Sorgen machen.

Die «Now Playing»-Funktion bei den Pixel-Telefonen identifiziert automatisch Musik: Für die einen nützlich, für die anderen gruselig. Für Leute aus der letzten Kategorie gibt es Tipps zum Abschalten.

Die Now Playing-App liefert zur Musikwiedergabe einen bunten Strauss an Informationen zu Titel, Album und Künstler. Das klappt auch, wenn die Musik über ein anderes Gerät abgespielt wird.

Familienfreigabe à la Jeff Bezos: Über das Programm «Amazon-Haushalt» geben wir E-Books, Hörbücher und Musik an Partner und Kinder weiter.

Google muss gegen Soundhound antreten: Welche App ist besser darin, einen Song zu erkennen, der (mehr schlecht als recht) gesummt, gepfiffen oder gesungen wird?

Audioatlas ist eine Suchmaschine, die uns für Videoprojekte passende Songs für die musikalische Untermalung vorschlägt. Ich habe die Probe aufs Exempel gemacht – natürlich nicht ohne der KI Fallen zu stellen.