Darktable, ursprünglich für Linux, entwickelt RAW-Fotos. In manchen Bereichen ist das Programm leistungsfähiger als Adobe Lightroom, doch bei der Benutzerfreundlichkeit muss sie sich geschlagen geben.
Schlagwort: Linux
In Windows 10 gibt es neuerdings ein Subsystem für Linux. Das bedeutet bislang nicht, dass man x-beliebige Linux-Anwendungen ausführen könnte. Doch mit Befehlszeilen-Programmen kommt es zurecht.
Zu den Leuten, denen man es nicht recht machen kann, gehören die Anhänger des freien Betriebssystems – die, egal was man schreibt, finden, man habe keine Ahnung: Linux ist kein OS, Linux ist eine Geisteshaltung.
Beim Einrichten eines Windows-Computers erspart ninite.com viel Arbeit: Die Website stellt ein Installationsprogramm bereit, das in einem Durchgang alle wichtigen Programme aus dem Shareware-, Freeware- und OpenSource-Bereich lädt und installiert.
Audacity ist ein Editor für Audiodateien. Von der angestaubten Oberfläche sollte man sich nicht abschrecken lassen, denn das Open-Source-Programm ist auch Profi-Ansprüchen absolut gewachsen.
Trotz dem seltsamen Namen, dem mausgrauen Erscheinungsbild und den mitunter seltsamen Bedienungskonzepten hat sich Video LAN Client (kurz VLC) zur besten und beliebtesten Videoplayback-Software gemausert – weil sie einfach alles kann. Und mit einigen Tricks wird dieser Player noch besser.
There is a new Clickomania version for Linux available, that is true to the original and a lot of fun.