Was tun, wenn bei einer Online-Konferenz oder einem Telefongespräch per Computer das Mikrofon oder auch die Kamera nicht funktioniert? Tipps zur Fehlersuche und -behebung.
Schlagwort: Kummerbox
Von 2000 bis zum 25. Februar 2015 habe ich beim Zürcher «Tagesanzeiger» die wöchentliche Rubrik «Kummerbox» betreut, in der Leserinnen und Leser mir ihre Probleme und Problemchen mit Computer, Internet und Smartphone zur Lösung unterbreitet haben. So beliebt die Rubrik in der Zeitung war, musste sie der stärkeren Gewichtung von Online- und Mobilberichterstattung weichen.

Am iPhone, Mac und über die Apple-Watch lassen sich Texteingaben in Sprachform ausgeben – sogar mit unserer eigenen, digitalisierten Stimme. Diese «Live-Sprachausgabe» hilft Leuten mit Sprechproblemen und mit einer schlimmen Erkältung.

Apples Online-Ablage eröffnet einen komfortablen Weg, um Dateien zwischen der iPhone, iPad, Mac und Windows auszutauschen – theoretisch, zumindest. Der Teufel sitzt, wie so oft, im Detail.

Wie stellt man das Kind während einer längeren Reise ruhig? Natürlich mit Hörspielen. Und damit die den Weg aufs Gerät finden, ist es wichtig, über die Tücken der Streaming-App Bescheid zu wissen.

Diese Jugend von heute weiss gar nicht, wie gut sie es hat. Um ihr das klarzumachen, habe ich hier die elf schlimmsten Computerprobleme zusammengetragen, mit der wir uns seinerzeit herumschlagen mussten.

Acht Jahre, nachdem ich meinen Job als Briefkastenonkel bei der «Kummerbox» an den Nagel gehängt habe, kommen immer noch Fragen von Leserinnen und Lesern. War das damals ein Fehlentscheid?

Teamviewer und die Windows-Remotehilfe sind zweckmässig für Menschen, die ihren Verwandten und Bekannten bei PC-Problemen unter die Arme greifen müssen.

Automatisch startende Video- und Audio-Inhalte sind ein riesiges Ärgernis: Wie man das in Firefox, Chrome, Safari, Edge und am Smartphone beseitigt.

Neulich hat mich jemand gefragt, wie er es anstellen müsse, um eine Paywall zu umgehen. Unglücklicherweise ist es dann passiert, dass ich angefangen habe, über die Frage nachzudenken – und sie hier sogar beblogge.

Was taugt Bing Chat als Supporter? Ich habe Microsofts KI mit (echten) Problemen zur digitalen Welt konfrontiert, um zu sehen, wie sie sich als Computer-Onkel … äh, Tante schlägt.

Für die Nichtschweizer: Der Titel bedeutet, keine Reden zu schwingen, sondern zu handeln. Da Microsoft seinen Bing-Chat-Assistenten in Windows integriert hat, wollte ich herausfinden, ob er auch dabei hilft, Windows-Probleme zu lösen.

Viele öffentliche WLAN-Netze verwenden ein Captive Portal, bei dem sich Nutzer für den Internetzugang anmelden müssen. Doch was tun, wenn diese Login-Seite nicht erscheint?