Mein Job, ebenso wie mein privates Interesse an Software bringen es mit sich, dass sich auf meinen Geräten viele Apps ansammeln. So lange genügend freier Speicherplatz vorhanden ist, stören die nicht wirklich.
Trotzdem finde ich es sinnvoll, ab und an für Ordnung zu sorgen: Es ist nicht nötig, dass Apps auf dem neuesten Stand gehalten werden und mittels Updates immer mal wieder Datenverkehr verursachen, wenn ich sie nie verwende. Das gilt auch für den Fall, dass ich auf ein neues Gerät wechsle. Auch wenn man beim Umstieg aufs neue iPhone den Schnellstart zur Direktübertragung verwendet (siehe Die Tücken des Smartphone-Wechsels), werden die Apps frisch heruntergeladen. Das würde den Vorgang in die Länge ziehen – was unnötig ist.
Darum stellt sich die Frage: Wie findet man beim iPhone bzw. iPad heraus, welche Apps man schon lange nicht mehr verwendet hat? Sinnvoll wäre, wenn man die Apps in der App-Mediathek nach der Zahl der Verwendungen in den letzten drei Monaten sortieren könnte; oder meinetwegen nach dem Datum des letzten Öffnens. Das geht aber leider nicht.
Es gibt aber eine andere Möglichkeit: „Die selten benutzten Apps aufstöbern und löschen“ weiterlesen