Als die grossen Einkaufszentren aufkamen, machte das Wort vom Lädelisterbe die Runde. Die Grossverteiler waren schuld am Verschwinden der kleinen Ladenlokale, der Tante-Emma-Läden, kleinen Bäckereien, Metzgereien und Schuhläden; von kleingewerblich geführten Betrieben. Das muss in den 1980er-Jahren gewesen sein; ich erinnere mich an die damaligen Schlagzeilen und medialen Diskussionen.
Das Wort ist wieder da. Und das Phänomen erst recht. Vor drei Jahren haben wir uns im Radio Gedanken dazu gemacht, jetzt ist es nicht mehr zu übersehen:
In der Innenstadt meines Wohnorts, Winterthur, hat es inzwischen so viele leere Ladenlokale, dass der Wandel einem richtiggehend ins Auge springt. Natürlich gab es auch früher Mieterwechsel. Doch inzwischen scheint es zunehmend schwierig, einen Nachmieter zu finden. Beispiel Obergasse 20 hier in Winterthur. „Lädelisterbe 2.0“ weiterlesen