Die Powertoys von Microsoft liefern nützliche Funktionen, die Windows-Anwender schmerzlich vermissen. Es sind neue Tricks dazgekommen, u.a. um bei Videokonferenzen das Mikrofon per Tastatur stummzuschalten.
Schlagwort: Bildschirmaufnahmen
Tipps zu Bildschirmfotos (Screenshots) und Bildschirm-Filmen (Screencasts).

Die Xbox Game Bar hat einen schlechten ersten Eindruck hinterlassen. Der zweite Eindruck ist besser: Sie fabriziert rasante Bildschirmfotos und Screencast-Aufzeichnungen. Und vier Extra-Tipps für Windows-Profis.

Eine Handvoll Tipps, wie man den Textinhalt auf Bildern und Screenshots erkennt und seine ganze Fotosammlung nach Stichwörtern durchsucht.

Garmin-Uhren haben eine Unmenge an Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten für den Alltag, das Sporttracking und für Nerds: Wie man Anzeige und Nutzung optimiert und an seine Vorlieben anpasst.

Hat es Microsoft mal wieder vergeigt? Um die virtuellen Desktops sinnvoll zu nutzen, muss man sie unterscheiden können – und dafür braucht es separate Wallpaper-Bilder. Die sind bei Windows 11 möglich – aber nur, wenn man diesen Trick hier kennt.

Drei Tipps, wie man flüchtige Informationen einfängt und am einzigen Ort speichert, wo sie wirklich sicher sind – nämlich auf dem eigenen Gerät.

Die Bildschirmaufnahme-Funktion von iOS ist eine praktische Angelegenheit: Sie ist nicht nur für Screencasts hilfreich, sie ermöglicht es auch, die laufende Tonausgabe mitzuschneiden.

Microsofts Präsentationsprogramm ist dann praktisch, wenn es nicht ums Präsentieren geht: Man kann mit ihm auch Screencasts aufnehmen. Oder Diashows oder Anleitungen produzieren.

Manycam ist ein kleines Fernsehstudio im Software-Format: Mit der App verwendet man in Videokonferenzen oder im Live-Streaming mehrere Kameras und blendet Videos, Bilder und Text ein.

Den wahren Screenshotprofi erkennt man daran, dass er nicht in Verlegenheit gerät, wenn der Screenshot mehr abbilden soll als das, was auf dem Bildschirm Platz hat. Ich erkläre, wie das Gesamtbild entsteht.

Wie fabriziert man ein Erklärvideo, das nicht zu viel und nicht zu wenig zeigt und das das richtige Timing aufweist? Dazu gibt es heute ein paar Tipps, die teils auch für Powerpoint-Präsentationen anwendbar sind.

Das Windows-Programm ShareX lässt für Fabrikanten von Screenshots und Screencasts keine Wünsche offen.