Macht Edit.org den Illustrator und Adobe InDesign überflüssig? Mit dieser Webanwendung lassen sich grafische Gestaltungen aus dem Hut zaubern. Doch die App hat einen Haken.
Schlagwort: Layout

Mit der Spark Post-App bastelt man prägnante grafische Posts für die sozialen Medien. Adobe beweist, dass künstliche Intelligenz Leuten ohne jegliches Gestaltungstalent zu brauchbarer Gestaltungen verhilft.

Designwizard.com im Test: Erspart einem diese Webanwendung tatsächlich den teuren Gestaltungsprofi oder zumindest die Layoutsoftware?

Zwei Apps für Fotocollagen: Erstens Pic Collage: Diese App kann alles, ist aber zu teuer. Zweitens Foto Collage: diese App bietet weniger Funktionen zu einem vernünftigen Preis.

Die drei tollen Affinity-Apps Publisher, Photo und Designer werfen die Frage auf, ob professionelle Gestaltung ohne Adobe möglich ist. Die Kommentare der Leserschaft sind spannend.

Eine gelungene Bedienung und ein beachtlicher Funktionsumfang: Affinity Designer ist eine hervorragende Alternative zum dominierenden Vektorprogramm, Adobe Illustrator.

Mit der Schweizer App Textograph Pro bastelt man lustige (?) Text-Memes am Smartphone.

Piktochart.com ist eine Webanwendung für Geschäftsgrafiken, mit der man schneller als mit Adobe Illustrator ans Ziel kommt.

Affinity Publisher im Vergleich mit InDesign: Beim Funktionsumfang hat Adobe klar die Nase vorn, doch beim Preis und dem ganzen Drumherum ist der Konkurrent Serif viel besser aufgestellt.
Microsoft und Adobe machen sich neuerdings noch nicht einmal mehr die Mühe, eine vernünftige Hilfefunktion anzubieten.
Andreas Eberhard erklärt, worauf es bei der Script-Programmierung in den Adobe-Anwendungen ankommt. Kurz und prägnant – und eine hervorragende Einstiegshilfe.
Manchmal wird der Fortschritt greifbar: Zum Beispiel, wenn ich die Access-Datenbank öffne, in der ich seit dreissig Jahren meine journalistische Arbeit dokumentiere. Sie zeigt, ganz nebenbei, wie klein in den 1990er-Jahren die Monitore gewesen sind.