Facebook hat 2022 nicht nur die Anleger enttäuscht, sondern auch seine eigene Ursprungs-Vision verraten und in Sachen Metaversum fast nichts Handfestes geliefert.
Schlagwort: Jahresmusterung

Der grosse Suchmaschinenkonzern stagniert auch 2022: Ausser einer mässig spannenden Smartwatch und der Einstellung des Gamingdienstes Stadia hat er nichts zustande gebracht.

Als Auftakt zu meiner Jahresmusterung 2022 nehme ich Jeff Bezos und Amazon unter die Lupe. Die Pleite um den smarten Echo-Lautstärke könnte ein Lehrstück sein – aber dieser «Teachable moment» wird ungenutzt verstreichen.

Apple in der Jahresmusterung: Der iPhone-Konzern hat die Kunst perfektioniert, das Interesse der Weltöffentlichkeit auf sich zu ziehen. Trotzdem gab es keine revolutionären Ankündigungen, aber kleine Fortschritte und einige Enttäuschungen.

Bei Amazons Jahresmusterung kommt man um den Konzernchef nicht herum – und nicht um die Frage, was Jeff Bezos mit dieser Penis-förmigen Rakete bezwecken wollte, mit der er die Atmosphäre penetrierte.

Bei der Jahresmusterung kommt der Windows-Konzern nicht gut weg: Windows 11 ist ein Flop mit Ansage. Und als ob das nicht negativ genug wäre, nutzt Microsoft seine Machtposition bei den Desktop-Systemen wie früher schamlos aus.

Facebook war 2021 enorm profitabel. Trotzdem ist das soziale Netzwerk in der Jahresmusterung 2021 der grosse Verlierer, der gleich dreimal komplett versagt hat.

Da ist sie wieder, die Jahresmusterung: In meinem Rückblick auf die Leistungen der Techkonzerne 2021 kommt als Erstes die grosse Suchmaschine an die Reihe. Google bzw. Alphabet ist auf den ersten Blick langweilig, auf den zweiten beunruhigend.

Ich bewerte die Leistungen der Tech-Konzerne 2020. Facebook hat sich zwar keinen ganz grossen Patzer geleistet. Doch das ist schon das beste, was man über das soziale Netzwerk dieses Jahr sagen kann.

Amazon hat 2020 die Möglichkeiten genutzt, die sich durch die Coronapandemie ergeben haben. Und was ist an der Theorie, dass Jeff Bezos ein fleischgewordener Bond-Bösewicht sei?

Es gibt eine weitere Note für einen grossen Tech-Konzern. Derjenige, der sich heute meinem Urteil stellen muss, hat dieses Jahr immerhin eine Spielkonsole lanciert.

Ich beurteile die Leistungen der grossen Tech-Konzerne in diesem Jahr. Und selbst ein gestrenger Kritiker wie ich kommt zum Schluss: 2020 hat sich Apple am besten geschlagen.