Sosehr auch alle von Twitter und Facebook die Schnauze voll haben: So schnell wie vor einem Jahr gehofft, werden wir diese destruktiven Plattformen nicht los.
Schlagwort: Jahresmusterung

Apple brachte 2024 Apple Intelligence nicht zum Fliegen und hinkt der Konkurrenz bei der KI weit hinterher. Die Vision Pro bleibt eine Enttäuschung. Doch die Kasse stimmt am Ende doch.

Microsoft investiert Unsummen in die künstliche Intelligenz, forciert die Cloud und zeigt wenig Neigung, den Bedürfnissen von Usern und der Gesellschaft Rechnung zu tragen – wie etwa die Sicherheit der globalen IT-Infrastruktur.

Was hat Google 2024 geleistet? Der Jahresrückblick fällt bitter aus: Der Suchmaschinenkonzern greift den Konsumentinnen und Konsumenten immer tiefer in die Tasche und hat nur noch die eigenen Interessen im Sinn.

2024 hat der Meta-Chef äusserlich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen: Er kleidet sich nicht mehr wie ein Nerd, sondern nach der Mode der Mafiosi. Ist das ein Zeichen für Ehrlichkeit – oder dafür, dass auch in der Tech-Branche neue, ungemütliche Zeiten anbrechen?

Elon Musk war 2023 der falsche Mann am falschen Ort: Es bleibt uns zu wünschen, dass X im nächsten Jahr Konkurs geht oder in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.

Am Ende des Jahres ist Google angeschlagen: Der Versuch, im KI-Rennen aufzuschliessen, ist grandios gescheitert. Und auch sonst hat es dem Suchmaschinenkonzern an frischen Ideen gefehlt.

Meta hat in diesem Jahr nichts bewegt: Der Twitter-Klon Threads ist ein unorigineller Schnellschuss, und vom Metaversum ist noch immer weit und breit nichts zu sehen.

Apple hat mit der Vision Pro 2023 den falschen Akzent gesetzt und den Megatrend des Jahres verpasst. Das Versäumnis lässt sich 2024 aufholen – aber nur, wenn Tim Cook (oder sein Nachfolger) auf die Tube drückt.

Microsoft war in diesem Jahr ein extremer Turbo bei der künstlichen Intelligenz. Die gesellschaftlichen Gefahren scheinen dem Konzern gleichgültig zu sein und auch in anderen Belangen zeigte er sich als Egoist.

Für Apple gibt es in der Jahresmusterung eine knapp genügende Note: Der Konzern ist mit ein paar Schrammen durch die Krise gekommen – doch daraus müssen jetzt die Lehren gezogen werden.

Microsoft hat 2022 seine Wandlung zum Cloud-Unternehmen weiter vorangetrieben – Windows ist fast schon Nebensache. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf uns Nutzerinnen.