Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
  • Fotografie
  • Nerdkultur
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Googologie
  • KI
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bevor ihr mir ein Mail schickt, bitte erst das hier lesen
    • Before sending me a mail, read this first

Schlagwort: Andreas Eschbach

Nerdliteratur

Eschbach hat einen passablen Weltreiseführer geschrieben

16. März 202316. März 2023

«Der schlauste Mann der Welt» von Andreas Eschbach ist die Ge­schich­te eines Mannes, der ein Leben im Luxus dem eines fleissigen Arbei­ter­bien­chens vorzieht – und nicht viel Mühe darauf verwen­den muss, sich diesen Traum zu erfül­len.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Ein Kuckucksei von Andreas Eschbach

6. September 20222. Dezember 2022

«Frei­heits­geld» beginnt als traum­hafte Utopie: Im Jahr 2063 leben wir alle ohne finan­ziel­le Sor­gen in einer wohl­geord­neten Zukunft. Am Ende ent­puppt sich die Ges­chich­te als de­sillu­sionier­te Absage an die Gegen­wart.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Drei fulminante Abenteuer für Junge und Junggebliebene

3. Dezember 20213. Dezember 2021

«Das ferne Leuchten», «Perfect Copy» und «Die seltene Gabe»: Drei Geschichten von Andreas Eschbach, die es neu als Hörbücher gibt und die zu entdecken sich allemal lohnt.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Ein Buch, bei dem man nur so durch die Seiten gleitet

11. November 202111. November 2021

«Gliss» ist eine poetisches Sciencefiction-Geschichte, die bezaubert und belehrt. Und wer das für einen Widerspruch hält, der kennt Andreas Eschbach schlecht, weil der solide mit einem Fuss in der Wissenschaft und mit dem anderen in der Fabulierkunst steht.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Eskapismus schlägt Kapitalismus

27. November 202028. November 2021

Das neue Buch von Andreas Eschbach, «Eines Menschen Flügel», erweckt den Eindruck, als ob es extra für die Pandemie geschrieben worden wäre.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Ein atemloses Lesevergnügen

20. September 201921. September 2021

Eine bezaubernde Trilogie von Andreas Eschbach über die Abenteuer von Saha, einer aussergewöhnlichen jungen Frau mit einem besonderen Bezug zum Wasser und den Tiefen des Meeres: Aquamarin, Submarin und Ultramarin.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Terminators melancholische Seite

3. Mai 20196. Mai 2021

Eine Superhelden-Geschichte der anderen Art: Andreas Eschbach erzählt in «Der Letzte seiner Art» die Erlebnisse eines ausrangierten Cyborgs.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Steampunk minus Punk, plus Bakelit und Nazis

29. Oktober 201830. Oktober 2021

«NSA – Nationales Sicherheits-Amt» von Andreas Eschbach: Was, wenn die Nazis das Cloud-Computing erfunden hätten?

Weiterlesen
Nerdliteratur

Mark Zuckerbergs feuchter Traum

7. September 201811. September 2021

Die Trilogie «Black Out», «Hide Out» und «Time Out» von Andreas Eschbach ist eine spannende Geschichte über eine Welt, in der sich die Menschheit mittels Chip im Hirn direkt vernetzt und sich so natürlich auch «hackbar» macht.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Peak Oil mal zwei

10. August 201825. Juni 2021

Gleich zwei Bücher von Andreas Eschbach in einer Besprechung: «Ausgebrannt» und «Solarstation».

Weiterlesen
Nerdliteratur

Doppelt unsterblich

30. Juli 201831. Juli 2021

«Teufelsgold» und «Quest» sind zwei Bücher von Andreas Eschbach, die auf den ersten Blick in getrennten Sphären spielen. Auf den zweiten Blick haben sie einige Gemeinsamkeiten.

Weiterlesen
Nerdflix Nerdliteratur

Zeit für Superhelden?

20. November 201521. November 2021

Superhelden gibt es in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen, wie meine nicht-repräsentative Auswahl (Asterix, Misfits, Ex-Heroes von Peter Clines und Todesengel von Andreas Eschbach) zeigt.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 35 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Manuel bei Eine Lektion in Ambiguitätstoleranz
  • Matthias bei Ein nützlicher Trick – und wie Firefox und Chrome ihn sabotieren
  • Sebastian bei Ein nützlicher Trick – und wie Firefox und Chrome ihn sabotieren
  • erger bei Fotosicherung: Mission accomplished
  • Muschinka Futlovska bei Ventura hat einige kleine Vorteile und einen fetten Nachteil
  • Matthias bei Wo ist dieser verdammte Rost mit Bodennut in Weiss?!
  • Peter bei Wo ist dieser verdammte Rost mit Bodennut in Weiss?!

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
paypal.me/schuessler