Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
    • Der Online-Shit der Woche
  • Soziale Medien
    • Twitter
    • Facebook
    • Bluesky
    • Fediversum und Mastodon
  • Nerdkultur
    • Podcasts
    • Lesestoff für Nerds
    • Serien für Nerds
    • Techno-Nostalgie
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Office
    • Medienproduktion
    • Medienkritik
    • Video- und Audio-Produktion
  • KI
    • ChatGPT
    • LLMs
    • Bild- und Video-Generatoren
  • Datenschutz

Kategorie: Nerdliteratur

Bücher und Hörbücher aus den Bereichen Sciencefiction und Fantasy. Manchmal auch ganz normale Geschichten mit einem technischen Aspekt. Oder auch ohne – wenn die Geschichte so gut ist, dass auch ein Nerd seine Zeit damit verbringen sollte.

Nerdliteratur

Liebesgrüsse aus den muffigen Siebzigern

12. September 201313. September 2021

Der Film «Diamantenfieber» von James Bond 007 hält dem Vergleich mit der Buchvorlage von Ian Fleming in keiner Weise stand. Ein Paradefall von hollywoodschem Grössenwahn, wo zuviel Bombast den Tod des Plots bedeutet.

Weiterlesen
Nerdliteratur

King, King, Thor und Stephenson

2. September 20133. September 2024

Gleich vier (naja: dreieinhalb) Bücher in einer Besprechung: «Under the Dome» und «Joyland» von Stephen King, «Hidden Order» von Brad Thor und Snow Crash von Neal Stephenson.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Blogpost heute mal mit Fussnoten

12. Juli 201313. Juli 2021

«The Kingkiller Chronicle» von Patrick Rothfuss ist eine Coming-of-age-Story, die aufgrund des magischen Personals an Harry Potter erinnert, aber eigenständige Wege beschreitet.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Uff!

14. Mai 201315. Mai 2021

Ich habe mich durch sämtliche in Buchform verfügbaren Teile von «A Song of Ice and Fire» gekämpft: Ein episches Fazit!

Weiterlesen
Nerdliteratur

Schätzing kann auch Mittelalter

3. April 20137. Juni 2021

Frank Schätzing sei der «deutsche Dan Brown», hat die «Süddeutschen Zeitung» neulich behauptet. Eine schlimme Beleidigung, wenn es denn zutreffen würde. Doch das Hörspiel «Tod und Teufel» beweist: Der Kölner hat mehr drauf.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Der über seinen Darm stolpert

27. März 201324. Juni 2021

Richard Bachman alias Stephen King hat mit «The Running Man» ein Buch abgeliefert, das mit Arnold Schwarzenegger verfilmt worden ist, aber nicht ganz so schlecht gealtert ist wie die Kino-Adaption.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Eyjafjalla in einer Nebenrolle

1. Februar 201315. Februar 2023

Michael Ridpath verwendet in seinem Buch «Meltwater» prominente Nebendarsteller: Nämlich die isländische Natur und Geologie, unter anderem den Vulkan Eyjafjallajökull, der rechtzeitig ausbricht, um der Geschichte Schub zu verleihen.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Mittelerde à la Stephen King

31. Januar 201317. Februar 2022

«The Stand», zu Deutsch «Das letzte Gefecht»: Ein grossartiger Überlebensroman von Stephen King, mit deutlichen Anleihen bei J. R. R. Tolkien.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Mittelerde, aber mit Humor

16. Dezember 201217. Dezember 2021

Ein Interview mit Gert Heidenreich, der die deutsche Fassung von «Der Hobbit» von J.R.R. Tolkien als Hörbuch eingesprochen hat.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Mit den Ohren lesen

7. Dezember 20127. Februar 2022

Sebastian Fitzek, Andreas Eschbach, Larry Niven, Jerry Pournell, Rita Falk, Suzanne Collins, Robert Harris und Timur Vermes: Ich bespreche elf Bücher von acht Autoren.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Kummerbox goes Ebook

16. November 201219. Januar 2022

Ich lasse mich auf ein Wagnis ein: Der neueste Best-of-Band mit den gesammelten Fragen der Kummerbox-Leserinnen und meinen Antworten erscheint nicht gedruckt, sondern elektronisch. Ich erkläre, wie es dazu kam.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Ein Lied vom Kindle und dicken Büchern

15. Juni 201216. Juni 2021

Etwas Kritik zu der Verfilmung von «A Song of Ice and Fire», die wir als «Game of Thrones» am Fernsehen zu sehen bekommen. Und eine Kritik an der Kindle-Variante, die den Möglichkeiten des elektronischen Buchs viel zu wenig Rechnung trägt.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 14 15 16 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 66 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Thierry bei Copilot, mach dich vom Acker!
  • Mara Frei bei Warum ich mein NordVPN-Abo gekündigt habe
  • Matthiias bei Deko-Kram für Nerds, Teil 1
  • Seymour bei Wie man bei Handy-Spielen kein Geld rauswirft
  • Seymour bei Warum es sich lohnt, KI-Auskünfte zu dokumentieren
  • Seymour bei Ein Sicherheits-Feigenblatt von Microsoft
  • Seymour bei Hat die KI dieses Bild verbrochen?

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
paypal.me/schuessler
Datenschutzerklärung • Impressum • Werbung & Affiliate • Before sending me a mail, read this first