Es macht überhaupt keinen Spass mehr: Wie Smartphone-Spiele heute durch Unterbrecherwerbung verhunzt werden, geht auf keine Kuhhaut.
Kategorie: Metaebene
Die Beiträge, nach formalen Kriterien und Darstellungsvarianten sortiert.

Wie wir aus Skizzen KI-Bilder erstellen, mathematische Gleichungen feinsäuberlich setzen und lösen lassen und Texte mit maximalem Datenschutz bearbeiten und umschreiben lassen

Die Dateiverwaltung lässt sich in Microsofts Betriebssystem massiv vereinfachen. Dazu reicht es, eine unscheinbare Checkbox in den Einstellungen zu aktivieren.

Was kommt heraus, wenn wir den Chatbot bitten, eine Beurteilung unserer Persönlichkeit anzufertigen? Ein Gutachten, das so wohlwollend ausfällt, dass wir misstrauisch werden sollten.

Warum spendiert Apple manchen Apps über Jahre keine relevanten Updates? Und warum lanciert Google ständig Produkte, nur um sie kurz darauf wieder einzustellen? Die Antwort liegt bei den Anreizsystemen für die Mitarbeiter.

Eigentlich wollte ich über die Unsitte des waagrechten Telefonierens herziehen. Doch je mehr ich mich mit ihr beschäftigte, desto grösser wurde mein Verständnis für sie.

Wenn die AfD mithilfe von Elon Musks KI dummdämliche Bildfälschungen herstellt, darf sie sich auf die Komplizenschaft von Mark Zuckerberg bei deren Verbreitung verlassen.

Die KI bedroht viele Bereiche, auch das Business der Suchmaschinenoptimierung. Denn Inhalte für die KI-Suche zu optimieren, ist maximal einfach.

Was tun, wenn unterwegs die Internetverbindung am Laptop via Smartphone nicht funktioniert? In vielen Fällen hilft eine erstaunlich einfache Lösung.

Der Streamingdienst setzt uns von manchen Songs neuerdings auch die Musikvideos vor. Diese Neuerung ist annähernd nutzlos: Erstens ist sie schlecht umgesetzt. Zweitens sind Musikvideos ein Relikt der Vergangenheit.

Das brandneue Progrämmchen Docko lässt einen Hund oder eine Katze auf den Mac-Desktop los: Das virtuelle Haustier hüpft auf dem Dock herum oder liegt brav in seinem Körbchen.

Die schnelle Websuche, supereinfaches Drag-and-drop am Trackpad – plus ein dreifaches Halleluja auf die Zauberkräfte der Befehlstaste.