Microsoft Designer tritt an, um allerhand Gestaltungsaufgaben zu übernehmen. Was taugen die Resultate? Ich stelle die KI auf eine harte Probe.
Kategorie: Metaebene
Die Beiträge, nach formalen Kriterien und Darstellungsvarianten sortiert.

Apples Online-Laden für Musik und Filme ist nicht mehr das, was er einmal war: Er hat drastisch an Benutzerfreundlichkeit verloren und scheint nur noch dazu da zu sein, Werbung fürs Streaming-Angebot zu machen.

Es ist umständlich, aber es geht: Wie wir ein Lesezeichen zu wichtigen Internetadressen und Web-Anwendungen bei Microsofts Betriebssystem in der Taskleiste deponieren.

Beim Fernseh-Streamer Teleboy darf man sich Aufnahmen aus der Community leihen. Sehr praktisch, wenn man verpasst hat, selbst die Aufzeichnung zu starten.

Welches ist der effizienteste Weg, um Text am Handy einzugeben? Vermutlich das Swipen – aber nur, wenn wir die Tücken dieser Methode meistern.

Die Artisse-App treibt die Idee der «magischen Avatare» weiter: Statt vorgefertigter Porträts erzeugt man mit ihr Bilder von sich selbst in freien Posen.

Wir alle brauchen eine eigene Präsenz im Web. Linktree ist eine simple Möglichkeit, eine solche einzurichten und die verzettelten Accounts zu bündeln – und vielleicht sogar eine Community aufzubauen.

Familienfreigabe à la Jeff Bezos: Über das Programm «Amazon-Haushalt» geben wir E-Books, Hörbücher und Musik an Partner und Kinder weiter.

Nicht nur Spotify steht am Pranger, sondern auch Audible mit den Hörbuchverlagen: Die haben keinen Respekt vor Autorinnen und ihren Werken, und sie nehmen keine Rücksicht auf den Leser.

Apple will gar nichts mehr mit den Spielen zu tun haben, mit denen uns noch 2015 die Fernsehbox schmackhaft gemacht worden ist. Und als Aufheiterung der Tipp, wie vielseitig sich die Controller der Nintendo Switch benutzen lassen.

Mit Windows werden diverse Standard-Anwendungen installiert, die wir nicht alle benötigen. Tipps und Tricks zur Deinstallation und eine Antwort auf die Frage: Werden wir auch Microsoft Edge los?

Ein simpler, nützlicher Trick: Wie wir am iPhone und iPad pro App oder für das ganze Betriebssystem die Sprache ändern.