Das sind fünf ausgefuchste Tricks für Microsofts Betriebssystem, die selbst versierte User vermutlich nicht kennen – aber nie mehr missen wollen.
Kategorie: Metaebene
Die Beiträge, nach formalen Kriterien und Darstellungsvarianten sortiert.
Bei Microsofts Betriebssystem lassen sich mit wenigen Klicks sensible Informationen aus Fotos oder auch Office-Dokumenten u.ä. entfernen. Bei Mac OS sind immerhin die GPS-Koordinaten einfach zu löschen.
Ob Globetrotter oder Stubenhocker: Die Been-App zeigt als Karte mit Stecknadeln oder 3D-Globus an, welche Länder und Orte wir schon besucht haben und lässt uns unsere Reisetätigkeit mit Freunden und Bekannten vergleichen.
Eine Anleitung, wie sich das Kontextmenü im Windows Explorer wunschgemäss konfigurieren lässt: Wie sich unerwünschte Einträge entfernen und eigene Befehle hinzufügen lassen.
Mit der Tripsy-App lassen sich Kurztrips ebenso wie längere Expeditionen mit Routen, Übernachtungen und Ausflügen planen und finanziell überblicken: Ideal, um nichts dem Zufall zu überlassen und die Vorfreude anzufachen.
Wie wir uns mithilfe der künstlichen Intelligenz von lästigen Routineaufgaben befreien: Ein konkretes Beispiel aus meinem Alltag, bei dem die KI von Anthropic einen Arbeitsablauf automatisiert.
Selbst wenn es nichts zu verkaufen gibt, verfällt der Tech-Konzern in eine manipulative Sprache und schwurbelt sich um Kopf und Kragen. Zeit für eine harsche Sprachkritik.
Snowflake ist eine raffinierte Erweiterung zum Tor-Netzwerk, die es Menschen in Unrechtsstaaten erlaubt, auf blockierte Informationen zuzugreifen. Wir alle können uns an dieser Methode beteiligen.
Die Bildschirmzeit von iPhone und iPad hält vielfältige Methoden bereit, mit denen wir uns selbst oder die Kinder disziplinieren. Die richtige Konfiguration ist allerdings ein Hexenwerk!
Lange Zeit dümpelten die Podcasts vor sich hin. Seit fünf Jahren legen sie ein bemerkenswertes Wachstum hin – und jetzt ist das auch nicht recht: Denn grosse Hoffnungen der Anfangszeit haben sich zerschlagen.
Mit Mac OS 15 Sequoia hält auf dem Mac eine App Einzug, mit der sich das iPhone steuern lässt. Wozu das gut sein könnte, welche Probleme auftreten und was für Alternativen es gibt.
Eine der grossen Neuerungen von Mac OS 15 alias Sequoia betrifft das Fenster-Management: Apps lassen sich jetzt einfach neben- oder übereinander anordnen. Was daran gut ist – und was nicht.