… dann ist es zu spät für diesen Tipp hier. Es geht hier nämlich um knappe Speicherreserven.
Falls das Video nicht erscheint, bitte hier klicken.
Ausreichend Kapazität ist eine zentrale Voraussetzung, dass Computer und Smartphone richtig funktionieren. Daher gibt es im Video Tipps, wie man vorbeugt und im Ernstfall reagiert.
Übrigens, interessant, wie sich dieses Problem über die Zeit entwickelt hat. In den Anfängen der Computerei – bzw. ende 1980er und anfangs 1990er, als Leute wie ich ihre ersten Computer benutzt haben, war das Problem absolut virulent. Da boten die Computer eine Festplattenkapazität wenige Megabytes gross. Bei meinem 386er hatte ich beispielsweise 120 MB zur Verfügung. Das war so wenig, dass ich intensiv mit externen Speichermedien jongliert und alles, was ich nicht unmittelbar benötigt habe, als platzsparende ZIPs weggeräumt habe. „Wenn das Handy platzt“ weiterlesen