Bloggen ist noch nicht die erste Bürgerpflicht, müsste es aber eigentlich sein. Denn das Internet ist nun einmal dazu da, mit Ergüssen zu allen möglichen und unmöglichen Themen gefüllt zu werden.
Ein Problem kennen viele Blogger: Das ist die Zeit, die man nie so üppig zur Verfügung hat, wie es für die gründliche Themensuche, für Recherche und sorgfältiges Formulieren nötig wäre. Darum scheint es mir zentral, den Prozess des Bloggens möglichst effizient zu gestalten. Und für mich heisst das, den Text mit Maximaltempo zu erfassen.
Codes für Formatierungen per Tastaturkürzel hinzufügen
Der Editor meines Blogs ist da nicht sonderlich hilfreich. Es gibt zwar Schaltflächen für fette Schrift, für Quotes und für Code. Doch die mit der Maus zu betätigen, widerspricht der Tempodoktrin. Formatierungen müssen unbedingt per Tastaturkürzel hinzugefügt werden können, was aber leider nicht möglich ist. Ich habe mir drum zwei Methoden ausgedacht, wie man dieses Manko ausbügelt.

1) Word
Wenn man seine Texte in Word schreibt, kann man den BBCode hinterher komfortabel per Makro generieren. Das habe ich im Beitrag Geschickt suchen und klever ersetzen beschrieben. Eine alternative dazu sind Makros, die während der Texteingabe den passenden Code erzeugen. „Tempo Teufel beim Bloggen“ weiterlesen