Popclip ist ein vielseitiges Hilfsprogramm für den Mac, das bei der Recherche, beim Schreiben und Automatisieren von alltäglichen Arbeitsabläufen assistiert.
Schlagwort: Automatisierung

Touch Portal verwandelt das Tablet oder Smartphone in ein Steuerungsgerät für den Windows-PC oder Mac. Das ermöglicht eine rationellere Arbeit in Twitch oder in Profi-Apps wie Photoshop.

Hunderte Datensätze von Hand in ein Webformular eintippen oder einkopieren? Nein – denn das müsste sich doch automatisieren lassen. Und ja: so gehts.

Das Open-Source-Programm Dropit spart Zeit und manuelle Arbeit: Es automatisiert nicht nur das Verschieben und Kopieren von Dateien, sondern kann sie auch umbenennen, verschlüsseln oder entschlüsseln, komprimieren und dekomprimieren.

Endlich ist unser Archiv auf nerdfunk.ch komplett: Auch die alten Folgen des Digitalmagazins sind dort wieder verfügbar und sogar der legendäre «Digitalk» wurde auferweckt: Wie das Wunder vonstattenging.

Ob man nun Informationen aus dem Web abgreifen möchte («scraping») oder automatisiert mit Twitter, Facebook, Linkedin, Youtube oder einer beliebigen anderen Site interagieren will – mit Browserflow erledigt man solche Aufgaben effizient und nervenschonend.

Keyboard Maestro ist eine Automatisierungs-App für den Mac, mit der sich Routineaufgaben von selbst erledigen. Eine Empfehlung auch für Fans von AppleScript und Automator.

Dropzone unterstützt Macianer bei Aufräum- und Routineaktionen. Die App ist so simpel, dass Apple sie ins System integrieren sollte – trotz der Funktionslücken, die sie noch hat.

PhraseExpress ist ein ausgeklügeltes Programm zur Textbausteinverwaltung, das selbst in Version 15 noch Verbesserungspotenzial auslotet. Allerdings bleibt auch ein dickes Manko erhalten.

Mit zwei neuen Wifi-Switches von Mystrom nimmt unser smartes Home Gestalt an. Auf der positiven Seite ist zu vermelden, dass die Inbetriebnahme einfacher geworden ist. Zu kritisieren bleibt, dass die Software Nachholbedarf hat.

Power Automate Desktop von Microsoft automatisiert wiederkehrende Abläufe. Auf den ersten Blick wirkt die Anwendung kompliziert. Doch bei einem Test erledigt sie die Aufgabe unbürokratisch.

iPhone und iPad bieten neue Möglichkeiten für die Automatisation. Trotzdem habe ich wieder einmal ein Déjà-vu: So vielversprechend die Funktionen auch sind – bei meinen spezifischen Anliegen stosse ich immer wieder an Grenzen.