Apples kleiner WLAN-Lautsprecher verbessert den Sound via Apple-TV markant. Trotzdem ist er auf Dauer wohl kein Ersatz für eine Soundbar.
Schlagwort: Apple-TV

Offiziell ist es nicht möglich – aber inoffiziell gibt es eine Methode, um Filme auf Apples Fernsehbox zu speichern und ohne Cloud oder lokales Netzwerk abzuspielen.

So konfiguriert man Apples Fernsehbox für besseren Ton mit leichter verständlichen Dialogen, eine vernünftige Home-Taste, kalibrierte Farben und eine brauchbare virtuelle Tastatur.

Die Play-SRF-App für den AppleTV bringt den Fernsehschirm zum Flimmern, doch für Begeisterungsstürme sorgt sie nicht: Bei der Präsentation und der Verwaltung der Lieblingssendungen hat sie Defizite.

Das neue AppleTV-Modell im Test: Für wen sich der Umstieg lohnt – und für wen nicht. Plus eine Analyse, warum aus Apples Plänen, die Box zu einer Spielkonsole zu machen, nichts geworden ist.

Eine ausführliche Kritik von Playsuisse: Der neue Schweizer Streamingdienst der SRG hatte keinen Glanzstart und noch Potenzial für Verbesserungen. Doch alles in allem ist er der richtige Dienst zu einem guten Zeitpunkt.

Ich bin eigentlich ein Fan von Apples Fernsehbox. Doch mit der Siri Remote, der touchgesteuerten Fernbedienung, kann ich mich ums Verr*cken nicht anfreunden.

Der Sony KD-43XF7005 Fernseher mit Linux im Test: Die Hardware gefällt, doch die Fernbedienung stellt mich vor Rätsel. Die Firmware ist knapp genügend, der App Store aber einfach nur lachhaft.
Infuse 5 ist mein Geheimtipp, um eigene Filme und Serien auf Apples Fernsehbox zu geniessen.
Wenn man keinen Kabelfernsehanschluss mehr hat, ist Teleboy eine gute Wahl, um seine Programme via IP-TV zu empfangen.