Leider gibt es für den weitverbreiteten E-Book-Reader keine offizielle Installations-Möglichkeit für Dritt-Programme. Durch die Hintertür klappt es aber trotzdem. Hier die Anleitung.
Schlagwort: Tolino

Der Tolino Vision Color im Test: Das Farbdisplay ist eine wichtige Aufwertung für den E-Book-Reader – ruft aber ein altes Manko in Erinnerung.

Der Tolino Epos 3 im Augenschein und im Vergleich mit dem günstigeren und kleineren Vision 6, wo mich speziell die Fragen interessiert, ob sich das grössere Display des teureren E-Book-Readers lohnt.

Apples Lese-App hat mehr zu bieten, als es den Anschein macht: Wir können unsere eigenen E-books und PDF-Dateien darin deponieren und Text vorlesen lassen, Notizen verwalten und vieles mehr.

Acht Tricks, um das Maximum aus dem E-Book-Reader von Thalia, Orell Füssli, Weltbild, Hugendubel und Co. herauszuholen: Wie man Screenshots macht, ein Ruhemodus-Fotos wählt, Wunsch-Schriften und Notizen benutzt, Wörterbücher ergänzt und das Gerät schützt.

Eigene Bücher bringt man nicht nur per USB-Kabel auf den Tolino-E-Book-Reader, wie ich neulich behauptet habe. Es klappt einfacher und schneller auch via Cloud.

Der Tolino Vision 6 im Test: Zum perfekten digitalen Leseglück fehlt ein kleines, aber entscheidendes Detail: Die Reader brauchen einen App-Store, damit die Leserin und der Leser digitale Bücher so einfach verwenden können wie gedruckte.

Die beiden E-Book-Reader Sage und Libra 2 von Kobo sind so gut, dass die E-Books nun endgültig komfortabler sind als ihre papierenen Vorläufer. Ein paar Haare in der Suppe habe ich trotzdem gefunden.

Der Tolino Epos 2 im Test: Das High-End-Lesegerät für elektronische Bücher ist leicht, trotzdem gross und wasserdicht. Doch während die Hardware überzeugt, ist die Software nicht auf der Höhe der Zeit – da gibt es Verbesserungspotenzial.

Wie bringt man eigene Epub-Dateien am einfachsten auf seinen E-Book-Reader? Eine wirklich elegante Lösung habe ich für den Tolino nicht gefunden – aber immerhin eine brauchbare Behelfsmethode.

Mit Crofflr sammelt man Lesestoff im Web über Dienste wie Pocket oder Pinboard und lässt sich ihn dann im Epub-Format auf den E-Book-Reader schicken.

Weil ich zufällig einen Tolino-E-Reader übrig habe, frage ich mich: Wie einfach wäre es, sich die im Web gefundenen Artikel und Blogposts auf diesem Gerät zu Gemüte zu führen?