Die Pop Keys Machanical ist eine mechanische Tastatur von Logitech und eine Zierde für jeden Schreibtisch. Ihren Zweck als Eingabegerät erfüllt sie akzeptabel. Die dazu passende Pop-Mouse überzeugt hingegen nicht.
Schlagwort: Logitech
Das Yeti X von Blue ist ein USB-Mikrofon für Podcaster, Gamer und Live-Streamer. Es hat eine gute Klangqualität und darf dank des gefälligen Designs auch bei Videokonferenzen ins Bild gerückt werden.
Das drahtlose Headset G435 Lightspeed von Logitech im Test: Es ist auf lange Einsätze getrimmt und verspricht eine niedrige Latenz – und ich habe einiges an Aufwand auf mich genommen, um das zu überprüfen.
Ausführliche Betrachtungen zu der modernen Tastatur: Wo ist die richtige Position für den Funktionsknopf? Falls er falsch platziert wurde, wie korrigiert man das? Und was denken sich manche Hersteller, die den Nutzern unsinnige Enter- und nutzlose Pfeiltasten zumuten?
Die Logitech MX Master 3 ist die teuerste Maus, die ich mir je gekauft habe. Doch es hat sich gelohnt, auch wenn ich mich nicht davon abbringen lasse, dass wahre Computerfreaks Tastaturakrobaten und keine Mausschubser sind.
Die Logitech MX Keys Plus im Test: Eine Tastatur, die weitgehend überzeugt, mir aber doch eine harte Entscheidung abverlangt hat.
Das Ultrathin Keyboard von Logitech ist eine gute Wahl für Leute, die das iPad als ernsthaftes Schreibinstrument verwenden möchten. Man nutzt es im Hoch- oder Querformat und hat praktische Funktionstasten zur Verfügung.
Nachdem sich die Logitech-Tastatur als untauglich erwiesen hat, verwende ich nun die Sculpt Ergonomic Desktop von Microsoft – ein ergonomisches Keyboard, das sich für Vielschreiber eignet.
Es kommt immer wieder vor, dass das Zeigegerät nicht so funktioniert, wie es sollte. Hier die gesammelten Problemlösungen für solche Fälle.
Das Ultrathin Keyboard Cover ist ab iPad 2 benutzbar, kostet um die 100 Franken und ist nicht nur Tastatur, sondern auch Displayschutz.