Wie viel Geld wird pro Sekunde im Internet umgesetzt? Eine Grafik verrät, wer die Grossverdiener sind.
Kategorie: Web
Das Internet: Unendliche Weiten … hier gibt es Infos zu Webseiten und vor allem Web-Diensten, also Anwendungen, die direkt im Browser laufen.
Zehn Websites, die sich nicht durch unmittelbare Nützlichkeit auszeichnen, aber für Zerstreuung sorgen und so womöglich die Inspiration anregen.
Auf 100strangesounds.com sammelt Joo Won Park lustige, schräge, bizarre und überraschende Alltagsklänge.
Trotz Clickbaiting-Anflügen mag ich Petapixel: Dort gibt es Neuigkeiten aus der Fotowelt und die tollen Zeitraffer-Videos, die ich hier präsentiere.
Vor einem grossen Update wäre es gut zu wissen, ob die wichtigen Anwendungsprogramme überhaupt kompatibel sind – oder ob man damit rechnen muss, dass Arbeitsabläufe in sich zusammenbrechen. Hier zwei Informationsquellen, die bei der Klärung dieser wichtigen Frage helfen.
Meowbify.com macht aus jeder Website eine schöne und stubentigerfreundliche Website. Das tut sie, indem sie alle Fotos durch Fotos mit Katzen austauscht.
Eine Abfolge von Ereignissen zeigt man in grafischer Form als Timeline oder Zeitleiste. Tiki Toki ist ein Webdienst, der bei der Gestaltung hilft. Die Resultate sind toll, doch wenn eine solche Darstellung viral geht, wird es leider sehr schnell teuer.
Vines, die Kürzest-Videos, sind manchmal amüsant, aber oft auch doof und ideenlos. Um die Perlen zu entdecken, gibt es nützliche Drittdienste wie seenive.com, vinebox.co oder gifvine.co.
Das ist schreiend ungerecht: die ungleiche Verteilung von Wohlstand in den USA.
Flowingdata.com und datavisualization.ch führen vor Augen, wie beeindruckend Zahlen sein können, wenn man sie ansprechend visualisiert.
Wie bringt man seine lokale Musiksammlung am einfachsten in die Cloud? Ein Vergleich von iTunes Match und Google Play Music, unter Berücksichtigung von Spotify, Amazon Music und dem guten alten iTunes Music Store.
Eine faszinierende Animation zeigt ein Millennium der europäischen Geschichte in höchst komprimierter Form. Das ersetzt zwar nicht das Geschichtsstudium, aber es führt vor Augen, wie dynamisch die Ereignisse waren.