Zum Abschluss des Jahres erfahrt ihr, was ein belegtes Fladenbrot mit der Cloud zu tun hat. Und ich wünsche euch einen schönen letzten Abend im 2021 und einen guten Start ins hoffentlich erfreulichere 2022…
Kurzmitteilungen

Wer seine Kumpels anstellt, die eigene App in den Stores über den grünen Klee zu loben, der sollte einen simplen Ratschlag beachten.
Ein Videogruss aus dem Zoo Zürich; mit dem iPhone gefilmt und geschnitten.
Ein Zeitraffer-Film, wie beim grössten Weihnachtsbaum der Schweiz – am Sulzerhochhaus in Winterthur – die Lichter angehen.
Ein kommentarloses Landschafts-Video, gedreht auf dem Winterthurer Eschenberg.
Zwei Feriengrüsse in Instagram-Form aus Kreta.
Ein Outtake aus meiner Videoreihe «Digitale Patentrezepte» – mit Spektakel und Gefluche.
Pierre-Alexandre Chauvat nimmt sich Hollywoodfilme und schneidet sie neu zusammen. Geht das noch als Fan-Edit durch oder ist das schon Subversion? Entscheidet selbst!
Drei Empfehlungen, wem man auf Twitter folgen könnte: @ORasche, @StephenKing und @jk_rowling. Und natürlich @mrclicko, aber das tut ihr ja schon längst.
Leonard Cohen, one of my great musical heroes, is dead. A tribute and a big thank-you by the means of a playlist with his great songs.
Ich bin unzufrieden mit dem Lauf der Dinge und den Wahlentscheidungen der Amerikaner.
Am oberen Rand von Dokumentfenstern findet sich bei OS X der Dateinamen. Dort kann man Tags hinzufügen, den Speicherort ändern und einen Schreibschutz einrichten.