Ein erster Augenschein von Jack Dorseys dezentralem Twitter-Konkurrenten: Was taugt Bluesky Social? Und besteht die Hoffnung auf einen Brückenschlag zu Mastodon und dem Fediversum?
Schlagwort: Jack Dorsey
Neun Twitter-Alternativen im Augenschein: Wer von den Herausforderern wie Threads, Mastodon, Bluesky, Post, Hive, T2 oder Truthsocial hat die grösste Chance, Elon Musk die Butter vom Brot zu nehmen?
Der Tesla-Chef wird zum Grossaktionär und Verwaltungsrat bei Twitter. Möglich, dass er nun die absolute Meinungsfreiheit einführen will – was man ihm als Heuchelei auslegen müsste. Plus: Sechs Prozent Offliner in Deutschland.
Bei der Jahresmusterung kommt der Windows-Konzern nicht gut weg: Windows 11 ist ein Flop mit Ansage. Und als ob das nicht negativ genug wäre, nutzt Microsoft seine Machtposition bei den Desktop-Systemen wie früher schamlos aus.
Eine Würdigung von Jack Dorsey und die Frage, wie es mit Twitter nach dessen Abgang weitergeht. Plus im Wochenrückblick: Der Windows-Konzern kann sich nicht entscheiden, wie weit er bei der Protektion seines Browsers gehen will.
Überschaubar, aber nicht zu vernachlässigen: Die Datendiebstähle bei den grossen sozialen Netzwerken können uns eine Lehre sein, wie wir persönliche Informationen optimal schützen.
Die Super Follows von Twitter sind die Endstufe des sozialmedialen Feuerwerks und das Puzzleteilchen, das noch gefehlt hat: Der freie Wettbewerb der Ideen ist eröffnet – und all die Moralisten können einpacken.
Manche Leute drehen frei, weil ein Ex-US-Präsident und ein Zürcher Kantonsrat auf Twitter blockiert worden sind. Resultat: Absurde Diskussionen auf Facebook – aber auch spannende Überlegungen, wie die Meinungsfreiheit zu schützen wäre.
Die sozialen Medien waren eine Utopie, die wir mit kindlich-naiver Euphorie in unser Leben gelassen haben. Jetzt stehen wir da und fragen uns: Lässt sich das noch korrigieren?