Cinemagraph Pro ist eine App, mit der man Cinemagramme herstellt: Bilder, die zwar wie ein Foto wirken, in denen sich aber ein bisschen etwas bewegt.
Schlagwort: Wenn ich einmal Zeit habe
Animation Desk ist eine App, die nur darauf wartet, dass man seine kreativen Ideen mit ihr auslebt. Sie verwandelt Einzelzeichnungen in Animaitonsfilme, sodass man mit viel weniger Aufwand als seinerzeit Walt Disney und selbst als Laie hübsche Resultate hinbekommt.
Structure Synth ist eine Software für generative Gestaltung: Mit ihr entstehen Bilder nicht als Abbild der Wirklichkeit, sondern anhand von Algorithmen: Man programmiert sich sein optisches und meist sehr geometrisches Erlebnis.
Morphing-Programme waren vor zehn Jahren total angesagt: Sie blenden ein Bild so in ein anderes über, dass das Resultat wie eine natürliche Verwandlung wirkt. Zwei Vertreter, MorphX und Morpheus, gibt es nach wie vor.
Die Eingabeaufforderung von Windows hat ein jüngeres, aber ungleich leistungsfähigeres Geschwisterchen bekommen. Das ist die Microsoft Powershell, mit der man nicht nur ein paar DOS-Befehle abarbeiten, sondern kleine Programme schreiben kann.
SunVox ist ein modularer Synthesizer, mit dem man am iPad, Windows-PC oder Mac Musik komponiert – sogar dann, wenn man mit Noten nichts am Hut hat.
Microsoft stellt Module seiner Entwicklungsumgebung kostenlos zur Verfügung. So lassen sich erste Schritte in der VisualBasic-, C++- oder C#-Programmierung unternehmen.
Die Reactable-App ist eine Art elektronisches Instrument, dem man durch Kombination von virtuellen Klötzchen Musik entlockt.
Pixel Bender ist ein faszinierendes Experimentierlabor für Bilder. Mit der Software von Adobe programmiert man eigene Effektfilter, die Bilddateien und sogar Videos auf hochkomplexe Weise verändern.
Peacock ist eine kreative Web-Anwendung, mit der man aus Versatzstücken neue Bilder generiert. Sie spielt in einer Liga mit Kandid, Chaoscope und ContextFree.