Die Hyperdroste-App erzeugt einen faszinierenden Bildeffekt, bei dem sich in einer grafischen Rückkoppelung ein Bild immer wieder in sich selbst auftaucht – als ob das Motiv zwischen zwei Spiegeln stehen würde.
Schlagwort: Wenn ich einmal Zeit habe
Vectoraster 7 verwandelt Pixelbilder in Vektorraster: Ein spannendes Kreativwerkzeug, das Illustratoren auf Ideen bringen könnte.
Auf scribl.com entdeckt man mittels raffinierter Filtermethoden elektronische Bücher, Hörbücher und Podcasts zu noch so speziellen Vorlieben. Man kann hier auch eigene Werke veröffentlichen.
Fanfic ist wie ein Tütchen Bertie Bott’s Every Flavour Beans. Fanfiction.net und Archive of Our Own sind mir darum eine Empfehlung wert.
Episode ist eine Autorensoftware, mit der sich interaktive Geschichten für Mädchen und junge Frauen entwickeln lassen. Keine Frage, dass ich das ausprobieren muss!
Sketchbook von Autodesk ist eine Mal-App mit vielen innovativen Ideen. Wenn ich ansatzweise künstlerisches Talent hätte, würde ich mir die Pro-Variante leisten, mit der man auch Trickfilme fabriziert.
Das Content Creator-Update von Windows 10 (Version 1703 bzw. Build 15063) in der Besprechung: Was die Paint 3D-App bringt, die Verbesserung der Einstellungen-App und ein hübsches neues Feature im Registry-Editor.
Die Musikmemo-App ist grossartig: Sie hilft Musikern, am iPhone spontan Songideen festzuhalten und in Garageband daraus fixfertige Songs zu fabrizieren.
Tipp eins: Mit Odrive lassen sich Clouddienste bündeln und zu einem grossen virtuellen Speichermedium verbinden. Tipp zwei: Davinci Resolve, eine hervorragende Software für die Video- und Audioproduktion, die unter Mac, Windows und Linux läuft.
Die Grafiksoftware Cerberus von GuardSoft zaubert wunderhübsche, symmetrische Konstrukte auf den Bildschirm.
Die App Forest hält eine wunderbare Methode bereit, uns davon abzuhalten, am Handy herumzudrücken.
Als ich neulich krachend an Blender gescheitert bin.