Was leistet die neue smarte Sportuhr von Garmin? Was ist neu im Vergleich zur Fēnix 5 und anders als bei der Apple Watch Series 7? Ein Testbericht in sieben Kapiteln.
Schlagwort: Wearables

Wehe, wenn man einen einzigen Tag auf der faulen Haut liegt – dann ist gleich der «Streak» dahin. Warum das Unfug ist.

Ich habe ausprobiert, wie man Musik, Hörbücher und Podcasts auf die Apple Watch bekommt, um sie unterwegs offline zu hören – und bin mässig begeistert.

Eigentlich eine Frage des Datenschutzes. Doch in Zeiten wie diesen fragt man sich eher: Ist das eine probate Methode, diese Ringe zu schliessen?

Eine der entscheidenden Funktionen bei Smartwatches ist das Tracking von körperlichen Aktivitäten – und da ist ein Wearable dem anderen deutlich überlegen.

Die App Wunderfind hilft, verlegte Gegenstände aufzuspüren. Zumindest dann, wenn sie mit Bluetooth-Anhängern ausgestattet sind oder von sich aus drahtlos funken. Und die App verrät, was sonst für digitale Geräte in der Umgebung kreuchen und fleuchen.

In «Feed» von M.T. Anderson hat ein Grossteil der Menschheit neuronalen Anschluss ans Internet. Das macht Online-Werbung zu einer noch übergriffigeren Angelegenheit – und das Leben für Jugendliche zur Herausforderung.
Runtastic, Strava, Cyclemeter, Garmin Connect, Wikiloc, Komoot und Strut – Apps, die beweisen, wie viel toller Sport heute ist als früher.
Wenn man mehrere Schrittzähler parallel nutzt, stellt man fest, dass die unterschiedliche Schrittzahlen erheben: Wie man festlegt, dass die richtigen Daten in der Health-App priorisiert werden.
Die Benachrichtungen der smarten Uhren können mir gestohlen bleiben. Doch die Möglichkeit, das Smartphone zu lokalisieren und die Medienwedergabe zu steuern, schätze ich sehr.
Die Fēnix 5S von Gramin in der Besprechung – unter besonderer Berücksichtigung der Navigation und der Benachrichtigungen.
Die neue Withings Steel HR ist eine Smartwatch, die nicht nur Schritte zählt, sondern auch die Herzfrequenz misst. Das macht die Uhr zwar nicht zu einer Garmin-Konkurrenz, wertet sie aber deutlich auf.