Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
  • Fotografie
  • Nerdkultur
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Googologie
  • KI
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bevor ihr mir ein Mail schickt, bitte erst das hier lesen
    • Before sending me a mail, read this first

Schlagwort: Verschwörungstheoretiker

Web

Die Matratzenverschwörung bei Facebook

20. Dezember 202220. Dezember 2022

Lauscht Facebook bei unseren Gesprächen mit? Das wurde ich dieses Jahr andauernd gefragt. Ich glaube nicht – aber mit meiner Argumentation bin ich nur selten durchgedrungen. Darum probiere ich es noch einmal.

Weiterlesen
Web

Hat das Gute gewonnen?

16. Mai 202216. Mai 2022

Viele Expo­nenten, die sich wäh­rend der Pan­de­mie laut­stark zu Wort gemel­det haben, sind seit dem Kriegs­beginn in der Ukraine ver­stummt oder geben sich wort­karg. Herrscht jetzt end­lich wieder Ruhe?

Weiterlesen
Pet Peeve Podcast

Warum ich drauf und dran bin, mein Spotify-Abo zu künden

10. März 202211. März 2022

Ist Spotifys teurer Exklusiv-Podcast so schlimm, wie alle behaup­ten? Ich habe mir eine Folge von «The Joe Rogan Expe­rience» angehört. Eine so trauma­tisie­rende Erfah­rung, dass ich nicht sicher bin, ob ich noch länger Kunde bei diesem ignoranten Streaming­dienst sein mag.

Weiterlesen
Pet Peeve Web

Die destruktive Kraft der sozialen Medien

5. August 202114. Dezember 2021

Wie man die Impf-Skeptiker mit scheinbar neutralen Informationen anfeuert – mein Facebook-Freund Jürg beherrscht diese Kunst in Perfektion.

Weiterlesen
Podcast

Mit Spott und Fakten gegen die Schwurbler

29. Juli 202114. Dezember 2021

Im Podcast «Schlecht beraten» zerlegen Marko Ković und Denis Uffer Verschwörungsmythiker, Pseudowissenschafterinnen, Fakenewsverbreiter und Putin-Versteher.

Weiterlesen
Pet Peeve

Die tapferen Kämpfer gegen Zensur und Denkverbote

6. November 20207. November 2021

Mein Facebook-Freund Jürg hat einen Text von «Die Ostschweiz» geteilt. Sie behauptet, man dürfe das Coronavirus und die Influenza nicht im gleichen Atemzug nennen. Aber stimmt das?

Weiterlesen
Podcast

Was soll dieser Scheiss?

3. November 20204. November 2021

Die QAnon-Ver­schwö­rungs­theo­rie gehört zu dem uner­freu­lichs­ten, was das Inter­net je hervor­ge­bracht hat. Ein Podcast beleuchtet die Hintergründe – und erklärt Internetphänomene wie 8chan, die Normalos wie ich bis heute nicht verstanden haben.

Weiterlesen
Web

Und wieder hat einer auf Facebook groben Unsinn geteilt

11. September 202012. September 2021

Ich unterziehe einen Beitrag von RT einer kritischen Prüfung. Und das Ergebnis ist für meinen Freund, der ihn auf Facebook geteilt hat, leider nicht schmeichelhaft.

Weiterlesen
Web

Einmal Hetze, immer Hetze?

5. August 20206. August 2021

Eine Knacknuss für uns Freunde der angewandten Medienkompetenz: Darf man Desinformations- und Fakenews-Quellen global ächten – oder muss man bereit sein, begründete Ausnahmen zu machen?

Weiterlesen
Pet Peeve

Sollten wir nicht nur 5G verhindern, sondern auch den Mobilfunk abschaffen?

7. Juli 20208. Juli 2021

Ein Verein kämpft gegen 5G und gegen jegliche elektromagnetische Strahlung – und er verlangt auch WLAN-freie Zonen. Ich habe versucht herauszufinden, ob diese Forderung ernst gemeint ist – und was hinter ihr steckt.

Weiterlesen
Pet Peeve Web

So radikalisieren sich die Verschwörungstheoretiker

18. Mai 202018. Mai 2021

Einer setzt immer noch eins drauf. Das gilt auch bei den Verschwörungstheoretikern, wie ein besonders illusteres Video zeigt.

Weiterlesen
Web

Ein Schweizer Liebling der Verschwörungstheoretiker

11. Mai 20208. Februar 2022

Nein, auch von der so­ge­nann­ten «Swiss Policy Research» solltet ihr keine Beiträge in sozialen Medien posten.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 31 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Manuel bei Besser als Google, aber nicht brillant
  • Matthias bei Wie man Windows 11 echte Android-Zugeständnisse abringt
  • Manuel bei Wie man Windows 11 echte Android-Zugeständnisse abringt
  • Peter D. bei Boxcryptor verschwindet in der Kiste
  • Bartels Media Support bei Top Software, Flop-Lizenz
  • Manuel bei Um Himmelswillen, füllt Formulare elektronisch aus!
  • Matthias bei Windows, der Kopfhörer-Dieb

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
paypal.me/schuessler