Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
    • Der Online-Shit der Woche
  • Soziale Medien
    • Twitter
    • Facebook
    • Bluesky
    • Fediversum und Mastodon
  • Nerdkultur
    • Podcasts
    • Lesestoff für Nerds
    • Serien für Nerds
    • Computer-Historie
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Office
    • Medienproduktion
    • Medienkritik
    • Video- und Audio-Produktion
  • KI
    • ChatGPT
    • LLMs
    • Bild- und Video-Generatoren
  • Datenschutz

Schlagwort: Typografie

Pet Peeve

Was passiert, wenn wir Bücher nach ihrem Umschlag beurteilen

23. August 202423. August 2024

In einer Buch­hand­lung mache ich das, was uns die Angel­sa­chsen explizit un­ter­sagen: Ich be­ur­teile die an­ge­bo­te­nen Werke an­hand ihrer äuss­e­ren Ver­packung. Das Resultat dieser etwas an­de­ren Li­te­ra­tur­kri­tik ist ver­hee­rend.

Weiterlesen
Geheimtipp Web

Zehn Tipps für Emoji-Fans

15. Januar 202410. Januar 2024

Emojis nach­schla­gen, auto­ma­ti­sche Über­setzungen vor­neh­men und mittels KI eige­ne lustige Smileys erzeu­gen: die besten An­lauf­stel­len im Web für Freundin­nen und Lieb­ha­ber der bun­ten Bild­zei­chen.

Weiterlesen
Web

Adobe steht komplett auf dem Schlauch

23. Mai 202319. Dezember 2024

Firefly ist Adobes KI, die nicht nur Bilder erzeu­gen, sondern auch Texte in drei­di­men­sio­na­le Kunst­ob­jekte ver­wan­deln kann. Ich habe diese «Text Effect»-Funk­tion aus­pro­biert und fest­ge­stellt, wie schwierig es ist, sich klar ver­ständ­lich aus­zu­drücken.

Weiterlesen
Pet Peeve

Wie Apple die deutsche Sprache gehackt hat

15. Dezember 202215. Dezember 2024

«Erektionen im Text» wurden sie genannt, die Binnen­majuskel – die Gross­buch­sta­ben innerhalb eines Wortes. Die sind bei digitalen Produk­ten gang und gäbe. Aber schön sind sie nicht. Würden wir besser «Iphone» schreiben?

Weiterlesen
Schwarz-Weiss-Bild einer mechanischen Schreibmaschine. Der Fokus liegt auf den Tasten in der QWERTY-Anordnung. Der Hintergrund ist unscharf.
Nerdpost Windows

Es hat bloss dreissig Jahre gedauert, bis Microsoft es geschnallt hat

29. September 202114. September 2022

Eine seit erdenklichen Zeiten vorhandene Funktion von Office funktioniert nun, wie sie sollte: Word verwendet endlich die richtigen Anführungszeichen, nämlich die hierzulande gebräuchlichen Guillemets.

Weiterlesen
Mac Windows

Microsoft: Typografische Pionierarbeit ist das nicht

19. Mai 202118. Mai 2021

In Office gibt es demnächst eine neue Standardschrift. Ich habe mir die Kandidaten angesehen und hätte mir etwas mehr Mut gewünscht. Bei der Gelegenheit habe ich übrigens noch eine weitere typografische Neuerung entdeckt: Die Cloudfonts.

Weiterlesen
Geheimtipp iPhone und iPad

Drei nicht ganz überflüssige AR-Apps

28. August 202029. August 2021

Drei Apps, die meine Begeisterung für Augmented Reality nicht in den Himmel wachsen lassen – aber doch um zwei, drei Zentimeter anzuheben vermögen.

Weiterlesen
Geheimtipp

Der Font ist die Botschaft

1. Mai 20202. Mai 2022

Die «Greta Grotesk» und vier weitere politische Schriften – also Com­puter­fonts, die schon von sich aus eine be­stimm­te Ideo­logie trans­por­tie­ren.

Weiterlesen
Web

Buchstaben-Schabernack aus dem Web

30. Januar 202030. September 2022

Eine Website, die ohne viel Umstände lustige Ziervarianten eines kurzen Texts bereitstellt.

Weiterlesen
Pet Peeve

Typografische Selbsthilfe auf Grünschnabel-Niveau

22. Mai 201915. September 2021

Ich muss Kollegenschelte betreiben, weil ich mit den Empfehlungen der «Handelszeitung», welches die modernsten Computerschriften seien, nicht einverstanden bin. Ich dopple mit meinen Tipps nach, wo es wirklich zeitgemässe Fonts gibt.

Weiterlesen
iPhone und iPad

Memes im Eigenbau

14. Mai 201915. Mai 2021

Mit der Schweizer App Textograph Pro bastelt man lustige (?) Text-Memes am Smartphone.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Kommt ein Nerd in einen Buchladen

26. April 201927. April 2021

In der sympathischen Geschichte von Mr. Penumbras sonderbare Buchhandlung prallen digitale Neuzeit und jahrhundertealte Schrifttradition aufeinander.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 67 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Marius bei Die Rangliste der idiotischsten Deepfake-Motive auf Facebook
  • Matthias bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Marten bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Marten bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Jim Rogantini bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis
  • SebJec bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis
  • SebJec bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
Mitglied im Webring paypal.me/schuessler
Datenschutzerklärung • Impressum • Werbung & Affiliate • Before sending me a mail, read this first • Mitglied im UberBlogr-Webring