«Love, Janessa» ist ein Podcast der BBC, der uns mit allen Facetten eines «Romance Scam» vertraut macht: Er lässt Opfer zu Wort kommen, stellt uns die Betrüger vor und er führt zu Janessa Brazil, deren Foto Tausendfach für solchen Liebesbetrug benutzt worden ist.
Schlagwort: True Crime

Im Podcast «Klenk+Reiter» plaudert Österreichs bekanntester Rechtsmediziner aus dem Nähkästchen. Das könnte im Idealfall euer Leben retten.

Die «Süddeutsche Zeitung» hat den Wirecard-Skandal als Podcast aufgearbeitet. Die zentrale Frage in «1,9 Milliarden Lügen» lautet: Haben wir es mit einem Wirtschaftskrimi oder mit einem Spionagethriller zu tun?

Der Podcast «The Lazarus heist» der BBC hat alles, was man sich von einer rasanten True-Crime-Erzählung erhofft: Einen gewichtigen Bösewicht, Verwicklungen in die Wirtschaft und Politik und ambitionierte Cyberhacker, die einen Milliarden-Coup wagen.

«Verbrechen» von «Die Zeit» gehört zu den führenden Podcasts zu wahren Verbrechen im deutschsprachigen Raum. Nicht zu Unrecht – weil die starken Erzählungen auch ohne formale Sperenzchen wirken.

Teil zwei meiner grossen SRF-Podcast-Kritik: Die verpassten Chancen bei «Es geschah am – Postraub des Jahrhunderts».

Die Podcasts «The Mysterious Mr. Epstein» und «Chasing Cosby» erzählen, wie zwei skrupellose Männer Macht und Ansehen benutzen, um Dutzende Frauen zu missbrauchen. Der Unterschied: Der erste Podcast stellt den Täter ins Zentrum, der zweite die Opfer.

Im Podcast «Cold» wird das Verschwinden einer Frau aus Utah akribisch nachgezeichnet. Und obwohl Journalist Dave Cawley nichts unvershy;sucht lässt und klare Verdachtsmomente herausarbeitet, bleibt der Verbleib von Susan Powell auch am Ende der letzten Folge ungeklärt.

Im Podcast «Man in the Window» berichtet die investigative Journalistin Paige St. John akribisch über die Ermittlungen im Fall des «Golden State Killers», der erst nach Jahrzehnten aufgeklärt werden konnte – und damit so etwas wie ein exemplarischer «Cold Case» ist.

In Zeiten von sozialen Medien kann jeder zum Privatermittler werden. Wie mans angeht, erklärt Billy Jensen im eindrücklichen Buch «Chase Darkness with Me».

«The Shrink next Door» ist ein Podcast über den Psychiater Ike, der nichts von professioneller Distanz zu seinen Patienten hält. Man kann sich nicht ausdenken, wohin das führt.
«Revisionist History» und «Love me» sind zwei Podcasts, die die aus «Serial» bekannte Erzählweise auf neue Themengebiete ausweiten.