Virtuelle Realität? Davon hatte hierzulande noch bis Anfang der 1990er-Jahre keiner eine Ahnung. Es brauchte ein Festival in Linz, damit die Schweizer Medien auf den Trichter gekommen sind.
Schlagwort: Tech-Premiere
Wann wurde wie das erste Mal über eine Technologie berichtet? Welche Chancen sah man, welche Prognosen gab es für die Erfolgsaussichten und welche Gefahren haben die Medien damals vorausgesagt?

Haben die Schweizer Zeitungen die Bedeutung von PC und Heimcomputer erkannt? Nein, die grossen Medien haben auch diese Revolution verschlafen. Bis auf ein Blatt, dass vor 60 Jahren mit seiner Prognose haargenau beschrieben hat, wie wir heute leben.

Vor vierzig oder vielleicht auch fünfzig Jahren veränderte das Desktop-Publishing die Medienproduktion. Ein Blick ins Archiv zeigt, dass die Schweizer Zeitungen dessen Bedeutung lange verkannt haben.

Auf e-newspaperarchives.ch sind alte Schweizer Zeitungen in digitaler Form archiviert. Der Bestand ist zwar nicht vollständig, aber gross genug für spannende Recherchen.

Wann wurde in den Schweizer Medien zum ersten Mal über die künstliche Intelligenz berichtet? Ich bin ins Archiv gestiegen und habe eine aufschlussreiche Entdeckung gemacht.

Wie hat sich das Fernsehen in den 1980er-Jahren die Zukunft vorgestellt, in der wir heute leben? Zwei Beispiele zum elektronischen Geld und zur digitalen Bildbearbeitung, die tief blicken lassen.

Wie lange dauert es, bis die Schweizer Medien von einem digitalen Phänomen Wind bekommen? Und gelingt es ihnen, dessen Bedeutung richtig einzuordnen? Zwei gegensätzliche Beispiele.

Microsofts Betriebssystem feiert den 34. Geburtstag. Das hat mich auf die Idee gebracht, in die Archive zu steigen und nachzusehen, wie die Presse damals das Erscheinen von Windows 1.0 kommentiert hat – und wie sich der Tech-Journalismus seitdem entwickelt hat.

Die sozialen Medien waren eine Utopie, die wir mit kindlich-naiver Euphorie in unser Leben gelassen haben. Jetzt stehen wir da und fragen uns: Lässt sich das noch korrigieren?

Ab wann haben Zeitungen und Zeitschriften damit begonnen, ernsthaft über digitale Themen zu schreiben? Ich bin ins Archiv gestiegen und habe verblüffende Erkenntnisse gemacht.
Es ist oft verblüffend, einen Blick zurückzuwerfen und nachzusehen, wie wir damals auf die sozialen Medien reagiert haben, als sie noch brandneu waren.