Jolanda Spiess-Hegglin und Hansi Voigt haben einen gemeinsamen Podcast. Ich habe mir «Drachentoeten» angehört und bin hochgradig verwirrt.
Schlagwort: Politik

Die App Spybuster von Macpaw behauptet von sich, Spyware auf dem iPhone zu finden und zu eliminieren. Wir wundern uns, denn: Geht das überhaupt?

Da meldet man einen eklatant rassistischen Tweet auf Twitter. Und was passiert? Nichts. Es stellt sich die Frage, was die Inhaltsrichtlinien überhaupt wert sind.

Moritz Leuenberger war einmal Blogger, und er eines schönen Tages hat er sich unter seinesgleichen gemischt. Heute komme ich nicht umhin zu bemerken, dass diese Karriere weniger lang gedauerte als seine Amtszeit im Bundesrat.

«Unwind» von Neal Shusterman ist das grossartigste Buch, das ich seit Langem gelesen habe. Fast wäre es nicht dazu gekommen, weil ich Vorbehalte hatte, mich auf diese Geschichte überhaupt einzulassen.

«The F*ck-it List» von John Niven beschreibt den Zustand des Trump-Amerikas auf treffende und niederschmetternde Weise. Aber noch besteht Hoffnung – noch ist Ivanka nicht die Präsidentin der USA.

Die EU will Whatsap, iMessage und Facebook Messenger zur Öffnung zwingen. Man würde meinen, die meisten Nutzer fänden das gut. Ein Irrtum: Viele sind überzeugt, die Tech-Konzerne sollten weiterwursteln wie bisher.

Der Podcast «Will be wild» hat den Anspruch, den Sturm aufs Kapitol in Washington aufzuarbeiten und die Hintergründe zu klären. Ich bin nicht überzeugt, ob er ihm gewachsen ist. Aber hörenswert ist er allemal.

Was taugt diese Twitter-Alternative für Leute, die bei Twitter rausgeflogen sind? Nach einem Augenschein von Gettr glaube ich nicht, dass die Plattform für Deplatformierte eine Zukunft hat.

Ein gutes Beispiel, wie die Medien ihre Rolle als vierte Macht wahrnehmen – per Podcast sogar global: Die «New York Times» erinnert mit «Day X» Deutschland daran, die Gefahr der rechtsextremen Netzwerke nicht zu unterschätzen.

Was ist eigentlich von The Blindspotter zu halten? Dieser Twitter-Analyst masst sich an, meine – und auch eure – politische Ausrichtung zu erkunden. Erkenntnis: Manchmal passt das, manchmal nicht.

Ist es ein klassischer Laberpodcast oder doch ein politisches Manifest? Ich habe mir «Renegades: Born in the USA» angehört.