Videos mit Untertitel sind besser als ohne. Das Open-Source-Programm Subtitle Edit hilft, die mühselige Arbeit der Videotranskription schnell und schmerzlos zu erledigen.
Schlagwort: Freie Software (FOSS)
Freie und offene Software, auch – zum Missfallen Richard Stallmans – Open-Source genannt.

Von Photodemon könnte Adobe lernen, wie man kompakte Software programmiert: Diese Freeware-App ist nur 15 MB gross und hat trotzdem alles, was für grundlegende Foto-Bearbeitung nötig ist – inklusive Ebenen-Funktionen.

Stable Diffusion, Dall·e 2, Craiyon, Artbreeder und Starryai im Vergleich: Welche der KIs, die Textvorgaben in Bilder umsetzen, vermag zu überzeugen, dass sie kreativ sein kann?

Die Powertoys von Microsoft liefern nützliche Funktionen, die Windows-Anwender schmerzlich vermissen. Es sind neue Tricks dazgekommen, u.a. um bei Videokonferenzen das Mikrofon per Tastatur stummzuschalten.

Onion Browser ist eine App fürs iPhone und das iPad fürs Tor-Anonymisierungsnetzwerk, die sich durch ausgeklügelte Einstellungen auszeichnet.

Warden untersucht auf Android-Telefonen die installierten Apps, zeigt auf, welche Tracker und Logger sie verwenden und bietet an, diese zu entfernen. Das verbessert den Datenschutz, ist aber nicht ungefährlich.

Das Open-Source-Programm Dropit spart Zeit und manuelle Arbeit: Es automatisiert nicht nur das Verschieben und Kopieren von Dateien, sondern kann sie auch umbenennen, verschlüsseln oder entschlüsseln, komprimieren und dekomprimieren.

Im Microsoft Store gibt es eine Variante des traditionsreichen freien Medienplayers, der alte Zöpfe abschneidet, überladene Menüs beseitigt und einen unkomplizierten Zugang zu Videos und Musik eröffnet. Das ist der richtige Ansatz, aber an der Ausführung hapert es.

Der Passwortmanager KeepassXC ist eine gute Wahl für Leute, die auf Windows, Mac und/oder Linux unterwegs sind und Wert auf ein schlankes Programm und eine moderne Optik legen. Er hat unter Windows leider auch einen gewichtigen Nachteil.

Die gängigen Passwortmanager (1Password, Lastpass, Dashlane) lassen sich mittels Windows Hello benutzen, was einem das Eintippen des Masterpassworts erspart. Wie es bei Keepass geht und welche Risiken es birgt.

Ich sehe die Vision der freien und offenen Software in der Defensiven. Die Freiheitsrechte, die sie den Nutzern gewährt, sind nicht kompatibel zu den App-Stores. Trotzdem sollte man diese Bewegung noch nicht abschreiben.

Atom liefert eine hervorragende Gelegenheit, dem angestammten Text- und Code-Editor untreu zu werden. Es gibt das Open-Source-Programm für alle Plattformen, und es ist enorm wandel- und ausbaubar.