Wie das so ist, am Ende einer Beziehung: Es kommt wahnsinnig viel hoch. Das ging auch mir so, als ich mich nicht nur von meiner Textverarbeitung getrennt habe, sondern auch von ihrer ganzen Familie.
Schlagwort: Office
Tipps und Tricks rund um das älteste Softwaregewerbe der Welt.

Als Windows-Nutzer werde ich neidisch, wenn ich sehe, was der Mac von Haus aus alles kann: PDFs anzeigen, bearbeiten, schwärzen und optimieren, Bilder freistellen sowie Dokumente annotieren.

Whisper Memos verwandelt gesprochene Notizen in Transkripte. Das Alleinstellungsmerkmal: Sie versteht nebst Englisch und Deutsch auch Schweizerdeutsch und viele andere Sprachen.

Slidesai.io verwandelt einen simplen Text in eine abwechslungsreiche Präsentation – natürlich mithilfe von künstlicher Intelligenz. Ich habe ausprobiert, ob das klappt.

Zur Office-Familie gehört Microsoft Forms: ein Werkzeug, mit dem sich Umfragen, Feedback-Formulare, Quiz und Tests erstellen, sowie Zufriedenheits-Erhebungen durchführen lassen. Ich habe es getestet und mit Google Forms verglichen.

Manchmal lässt sich auch das Rad neu erfinden: Timepage von Moleskine zeigt die anstehenden Termine nicht in den unflexiblen Tages-, Wochen- und Monatsansichten, sondern als fortlaufendes Zeitband.

Warum hat Microsoft nebst Onenote und der To-do-App mit Lists auch eine App für Datensammlungen im Angebot? Um Informationen strukturiert zu verwalten – und vielleicht auch, um einer modernen Office-Suite den Weg zu ebnen.

Meine These: Google hat keine Ahnung von benutzerfreundlicher Software. Ich belege sie mit einer kritischen Würdigung von Google Docs und Drive.

Wie können wir per Internet geführte Gespräche einfach und in optimaler Qualität aufzeichnen? Hier fünf Möglichkeiten – mit Vor- und Nachteilen sowie Tipps.

Trint, Descript, Töggl, Whisper, Happy Scribe und Swisstranscribe: Welche Anwendung transkribiert in welcher Situation am besten? Dieser ausführliche Test bringt es an den Tag.

Formulare ausdrucken, ausfüllen und wieder einscannen? Viel zu kompliziert: Es geht einfacher, und zwar dank den gängigen Browsern. Die PDF-Funktionen bei Chrome, Edge und Firefox in der Übersicht.

Wer Markdown mag, sollte Typora kennen: Das ist ein vielseitiger Editor für sauber formatierte Textdokumente, zu dem es hier vier handfeste Tipps gibt.