Aus unerfindlichen Gründen verbindet mein brandneuer Router nur über das uralte IPv4-Protokoll und verweigert sich IPv6. Ein unhaltbarer Zustand, der sich zum Glück beheben liess.
Schlagwort: Netzwerk

Ob Kindersicherung, VPN, Priorisierung von Gaming oder Streaming, Fehlerbehebung und Telefonie: Die Router von AVM haben jede Menge nützlicher Funktionen zu bieten.

Die Fritzbox 5530 ist ein Router und Glasfaser-Modem, die den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 unterstützt. Ein Test zeigt, dass das in der Praxis massiv mehr Geschwindigkeit für die Internetverbindung bringt.

NextDNS hat mich auf Anhieb überzeugt: Das ist ein DNS-Dienst, der auch Schutz vor Schadsoftware, betrügerischen Websites und vor Tracking bietet und aufschlussreiche Statistiken bereithält.

Einige nützliche und teils recht gut versteckte Möglichkeiten zu den Internet- und WLAN-Einstellungen bei Microsofts Betriebssystem.
Charles ist ein Netzwerk-Utility, bzw. genauer ein HTTP-Proxy, der Anfragen des Browsers und Apps und die Antworten der Server mitschneidet. Das erlaubt einen Blick hinter die Kulissen.
Eine Übersicht all der praktischen Diagonose-Instumente für WLAN, Ethernet und Mobilfunk, die sich bei mir über die Zeit angesammelt haben. Plus eine Vorstellung der Network Utility-App für iOS.
Ich habe den Domain Editor meines Hosters ausprobiert und zum Glück meine Website nicht zerstört.
DynDNS ist für Belange unverzichtbar: Für den eigenen Raspberry-Pi-Server, WakeOnLAN und Remote Access. Darum einige Tipps dazu!
Via WLAN am Feriendomizil haben wir das Netzwerk mit Hunderten Gästen geteilt. Da ist es eine gute Idee, für zusätzlichen Schutz zu sorgen.
Network Scanner erlaubt am Mac und mit Windows die Analyse des Datenverkehrs im lokalen Netzwerk. Das befriedigt die Neugierde und ist für heimische Admins ach praktisch.
Wie «The Onion Router» alias Tor funktioniert, warum die Verfechter der Privatsphäre und Anonymität auf diese Software schwören – und wo die Tücken der Anonymisierung im Web liegen.