Seinerzeit habe ich wordtohtml.net vorgestellt: Das ist ein Webdienst, bei dem man formatierten Text, zum Beispiel aus Word, einkopiert. Er wird daraufhin in HTML umgewandelt. Und man hat die Möglichkeit, allen Ballast zu entfernen. Es ist nämlich wirklich verblüffend, wie viele Formattags an einem einzigen Absatz kleben. Dabei müsste das Konzept sein, Inhalt und Form möglichst weitgehend zu trennen. Aber das haben die bei Microsoft offensichtlich nicht verstanden.
Darum eben Word to HTML: Dort gibt es eine Bereinigungsfunktion, die alles Überflüssige entfernt und nur die grundlegenden Dinge belässt: Titel, Formatierungen wie fett und kursiv, Aufzählungen und solche Tags dieser Kategorie. Das ganze Div– und Span-Gerümpel, Style– und Class-Parameter dürfen auch gerne über die Klinge springen.
Das ist sehr praktisch. Nur bietet der Dienst auch die grundlegende Bereinigung inzwischen nicht mehr gratis an. Man müsste 5 US-Dollar pro Monat abdrücken, was mir deutlich zu teuer ist. Dafür könnte ich schliesslich fast schon Ulysses abonnieren.
Ich habe mich daher nach einer Alternative umgesehen. „Saubere Texte mit dem richtigen Format“ weiterlesen