Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
    • Der Online-Shit der Woche
  • Soziale Medien
    • Twitter
    • Facebook
    • Bluesky
    • Fediversum und Mastodon
  • Nerdkultur
    • Podcasts
    • Lesestoff für Nerds
    • Serien für Nerds
    • Computer-Historie
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Office
    • Medienproduktion
    • Medienkritik
    • Video- und Audio-Produktion
  • KI
    • ChatGPT
    • LLMs
    • Bild- und Video-Generatoren
  • Datenschutz

Schlagwort: LLMs

Handydisplay mit der Oberfläche der KI Grok, auf der die Frage steht: «Ist Trump ein autokratischer oder ein faschistoider Herrschwer?»
Android iPhone und iPad

Grok ist sehr unterwürfig, wenn es um Musk geht

24. Februar 202524. Februar 2025

Elon Musks neues KI-Modell, Grok 3, in einem harten Test: Die Recher­che- und Re­fle­xions­fä­hig­kei­ten sind gross­artig. Doch bei der Neu­tra­li­tät gibt es Fra­ge­zeichen – und die Ge­legen­heit für Deep­seek, den xAI-Chef in die Pfan­ne zu hauen.

Weiterlesen
Web

Treffen sich zwei Sprachmodelle in einem Boxring …

20. Februar 202519. Februar 2025

Bei Chatbot Arena hetzen wir 86 Sprach­mo­del­le auf­einan­der los. Es gibt eine glo­bale Rang­liste und in­te­res­san­te Ein­blicke da­rüber, welche KIs auf dem Auf­stieg sind.

Weiterlesen
News Web

Le Chat von Mistral brilliert beim Karin-Keller-Sutter-Test

17. Februar 202517. Februar 2025

Schon wieder ein neues Sprach­mo­dell auf der globalen KI-Bühne: Le Chat von Mistral. Eine erste Eva­lua­tion zeigt, dass dieses LLM aus Frank­reich selbst ChatGPT, Per­ple­xi­ty und Claude das Wasser reichen kann.

Weiterlesen
iPhone und iPad

Sinnvoll? Lokale KI-Chatbots auf dem Smartphone

10. Februar 202510. Februar 2025

Es klingt wie eine dum­me Idee, ist für ge­wis­se Lebens­la­gen je­doch nicht ver­kehrt: Ein gros­ses Sprach­mo­dell auf dem Smart­phone zu be­trei­ben. Zwei iPhone-Apps für diesen Zweck: Private LLM und Local Chat im Test.

Weiterlesen
Web

Ein warmer Geldregen für alle im Web – dank KI?

7. Februar 202527. Juni 2025

Prorata.ai ist ein Start-up, das Fair­ness und Trans­pa­renz ins Geschäft mit der künst­li­chen In­tel­li­genz bringen will. Die Urheber von Inhal­ten, mit denen Sprach­mo­delle trai­niert werden, sollen an­ge­mes­sen ent­lohnt werden.

Weiterlesen
Web

Von den Chinesen bekommen Disney und Dagobert Duck eins aufs Dach

6. Februar 202521. April 2025

Ist Deep­seek tat­säch­lich so vor­ein­ge­nom­men, wie alle behaupten? Oder hat jedes Sprach­mo­dell so seine Vor­ur­teile? Ich mache die Probe aufs Exem­pel und den Kopf hin­hal­ten muss die reichste Ente der Welt.

Weiterlesen
Web

Begeisterung und Entsetzen auf Googles KI-Experimentierwiese

30. Januar 202530. Januar 2025

Google AI Studio ist einen Klick wert: Es gibt Ein­blicke, wie wir zu­künf­tig mit KI arbeiten werden und wir er­hal­ten Tipps für unsere Prompts. Aber auch hier leistet sich Ge­mini un­ver­zeih­liche Aus­rutscher.

Weiterlesen
Geheimtipp Web

Wie wir die beste KI für einen bestimmte Aufgabe finden

13. Januar 20258. Januar 2025

Mit Openrouter.ai lassen wir mehrere grosse Sprach­mo­delle gegen­einan­der antreten. Sie beant­wor­ten paral­lel den gleichen Prompt. Im direk­ten Ver­gleich wird sofort klar, wer die der He­raus­for­de­rung ge­wach­sen ist und wer wie wild hallu­zi­niert.

Weiterlesen
News

Die sechs Voraussagen des KI-Gurus für 2025

2. Januar 20252. Januar 2025

Der Chef der mass­ge­bli­chen KI-Com­mu­nity Hugging Face sagt, wo­rauf wir uns bei der künst­lichen Intel­li­genz im neuen Jahr ein­stel­len müssen.

Weiterlesen
Geheimtipp Web

2025 werden wir alle Superstars im Internet

1. Januar 202519. Dezember 2024

Wie gehen im Netz viral? Klar: Indem wir ein lustiges Meme von Reddit klauen – oder uns mit­hilfe von memecam.io selbst eines basteln.

Weiterlesen
iPhone und iPad

Ein Seelenstriptease vor der KI?

3. Dezember 202419. Dezember 2024

Die Dot-App sei die «erste per­sön­liche KI, die uns wirk­lich ver­steht», be­haup­tet deren Er­fin­der. Ich habe versucht, mich ihr zu öffnen – und bin ge­schei­tert. Eine auf­schluss­rei­che Er­fah­rung war es trotz­dem.

Weiterlesen
Android iPhone und iPad

Gemini in der Gender-Falle

28. November 202419. Dezember 2024

Ein knall­har­ter Test von Googles neuer KI-App: Sie schei­tert – genau wie ChatGPT und Copilot von Micro­soft – am Vam­pir­fle­der­maus­test. Trotz­dem kann ich Gemini fürs Smart­phone auch positive Sei­ten ab­ge­winnen.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 6 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 67 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Matthias bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Marten bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Marten bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Jim Rogantini bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis
  • SebJec bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis
  • SebJec bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis
  • Bruno Roost bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
Mitglied im Webring paypal.me/schuessler
Datenschutzerklärung • Impressum • Werbung & Affiliate • Before sending me a mail, read this first • Mitglied im UberBlogr-Webring