Descript.com ist eine Art Schweizer Taschenmesser für Audio- und Videoproduzenten. U.a. gibt es die Möglichkeit, automatische Textabschriften anfertigen zu lassen: Ich habe die Transkription getestet und mit dem Platzhirsch (Trint.com) verglichen.
Schlagwort: Lesertipp

Bei Mac OS 13 (Ventura) ist der «Zeitplan» aus den Systemeinstellungen verschwunden. Mit dem lässt sich der Mac zu bestimmten Uhrzeiten wecken oder abschalten. Doch es die Zeitpläne auch bei Ventura noch – und zwar am Terminal.

Refind behauptet, uns alle klüger zu machen – indem wir täglich sieben ausgesuchte Lesestücke vorgesetzt bekommen, die auf unsere Vorlieben zugeschnitten sind. Obs bei mir geholfen hat?

Sprachnudel.de ist ein Online-Wörterbuch, das dem digitalen Duden locker Paroli bieten kann: Es liefert nicht nur orthografische und grammatikalische Angaben, es lädt auch zu sprachlichen Entdeckungsreisen ein.

Warden untersucht auf Android-Telefonen die installierten Apps, zeigt auf, welche Tracker und Logger sie verwenden und bietet an, diese zu entfernen. Das verbessert den Datenschutz, ist aber nicht ungefährlich.

Niemand von uns sollte sich mit der erstbesten News-App zufriedengeben. Darum gibt es hier einen weiteren Kandidaten zur Auswahl, wie man RSS am besten nutzt, nämlich die flinke iPhone-App Newsify.

Wer als Erster Bescheid wissen will, wenn der Traumjob inseriert, eine bestimmte Wohnung neu vermietet oder ein besonderes Objekt in einer Online-Auktion angeboten wird, braucht ein Webmonitoring-Werkzeug wie Distill.io.

Töggl.ch verschriftlicht Audio- und Videoaufnahmen in Schweizer Mundart. Wenn das funktioniert, wäre das ein Segen für alle, die Interviews und Protokolle führen. Ob es funktioniert, zeigt mein Test.

Arq führt auf Windows oder Mac Datensicherungen entweder auf Cloud-Ablagen wie Onedrive, Google Drive oder Dropbox oder aber über eigene Laufwerke oder Server durch. Eine einfache Bedienung und praxisorientierte Optionen runden das positive Bild ab.

Keyboard Maestro ist eine Automatisierungs-App für den Mac, mit der sich Routineaufgaben von selbst erledigen. Eine Empfehlung auch für Fans von AppleScript und Automator.

Power Automate Desktop von Microsoft automatisiert wiederkehrende Abläufe. Auf den ersten Blick wirkt die Anwendung kompliziert. Doch bei einem Test erledigt sie die Aufgabe unbürokratisch.

Mit der Open-Source-Software OBS Studio produziert man fernsehreife Streaming-Shows und Videokonferenzen. Wenn man sie denn zum Laufen bekommt.