Der Sennheiser HD 620S im Test: Solider Klang und Tragekomfort, aber preislich zu hoch angesetzt.
Schlagwort: Kopfhörer
Die «Personalisierte Lautstärke» und die «Konversationserkennung» der Airpods Pro von Apple in der kritischen Würdigung: Welche Funktion etwas taugt – und welche verbesserungswürdig ist.
Man sollte meinen, der Apples Ohrstöpsel seien maximal unkompliziert im Gebrauch. Das ist ein Irrtum: Ich beobachte das Phänomen des Geister-Raumklangs und habe ihretwegen für nächtliche Ruhestörung gesorgt.
Ich habe Apples Ohrstöpsel in (fast) allen Lebenslagen getragen und sie mit den normalen Airpods, aber auch mit meinen ultimativen Lieblingskopfhörern verglichen.
Die Airpods-Kopfhörer neigen dazu, sich mit den falschen Geräten zu verbinden, was eine nachhaltige Gefahr für den Familienfrieden darstellt. Woher dieses Problem kommt und wie man es behebt.
Die Airpods 3 sind eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell. Apple hat einige Mankos ausgeräumt, trotzdem sind sie in dieser Preiskategorie nicht meine erste Wahl.
Die neuen, ans audiophile Publikum gerichteten Ohrstöpsel von Sennheiser: Die IE 600 klingen toll, sind aus einem Material, das der Nasa nicht zu schade für den Mars ist und sind empfehlenswert – so sie anatomisch passen.
Die Apple Airpods Max im Test: Mich überzeugen Verarbeitung, Klangqualität und Bedienung, doch in einigen Belangen sind die Kopfhörer etwas gar exzentrisch.
Das drahtlose Headset G435 Lightspeed von Logitech im Test: Es ist auf lange Einsätze getrimmt und verspricht eine niedrige Latenz – und ich habe einiges an Aufwand auf mich genommen, um das zu überprüfen.
Nicht nur Apple startet mit 3D-Audio eine Raumklang-Initiative, auch Sony ist mit 360 Reality Audio beim neuen, immersiven Musikerlebnis mit dabei. Und da auch mein etwas älterer Sony-Kopfhörer dazu kompatibel ist, hatte ich Gelegenheit, das mit eigenen Ohren zu hören.
Die CX True Wireless von Sennheiser kommen nicht an meine geliebten Bose Sport Earbuds heran, auch wenn sie beim Preis, bei der Bedienung und der Batterielaufzeit überzeugen.
Den Sport Earbuds von Bose mangelt es etwas an Ausdauer. Ansonsten kann man diese für Sportler entwickelten True-Wireless-Kopfhörer nur empfehlen.